dvd am computer speichern
ferby
- sonstiges
0 Schuer0 ferby0 Der Martin
Hallo,
Ich habe sehr viele DVD Filme und wollte mal Fragen ob es möglich ist einen Film auf der Festplatte zu speichern und abzuspielen. Geht sowas oder nicht?
Hallo,
Ich habe sehr viele DVD Filme und wollte mal Fragen ob es möglich ist einen Film auf der Festplatte zu speichern und abzuspielen. Geht sowas oder nicht?
die Guides auf http://www.doom9.net sagen dir, wie sowas geht.
Gruß,
_Dirk
Hi,
wow das geht ja ur leicht, danke haut alles hin, muss nur die .dat datei speichern und es geht alles!!!
vielen dank!
Hallo Ferby,
wow das geht ja ur leicht, danke haut alles hin, muss nur die .dat datei speichern und es geht alles!!!
Wenn du auf deinen Scheiben "*.dat" Dateien drauf hast, sind es keine DVDs, sondern VCD oder SVCD. Wahrscheinlich ist diese .dat Datei auch nur knapp über 700MB groß. Auf einer DVD würdest du ein Verzeichnis VIDEO_TS finden, und darin eine mindestens eine *.ifo und eine Reihe *.vob Dateien, die üblicherweise je 1GB groß sind.
Beachte außerdem, dass die meisten DVDs mit einem Kopierschutz ausgestattet sind. Um eine funktionsfähige Kopie auf die Festplatte zu kriegen, musst du diesen Kopierschutz knacken (ja, es gibt Programme, die das ohne großes Aufhebens machen). Das ist nach dem neuen, verschärften Urheberrecht strafbar, sogar für den privaten Gebrauch!
Viel Glück weiterhin,
Martin
Hi,
Das ist nach dem neuen, verschärften Urheberrecht strafbar, sogar für den privaten Gebrauch!
Nein, der private Gebrauch ist verboten, aber nicht strafbar. D.h., er zieht *keinerlei* strafrechtliche Konsequenzen nach sich! Theoretisch könnte aber der Anwender vom Rechteinhaber zivilrechtlich belangt werden.
Gruß, Cybaer
Hi Cybaer,
Nein, der private Gebrauch ist verboten, aber nicht strafbar. D.h., er zieht *keinerlei* strafrechtliche Konsequenzen nach sich! Theoretisch könnte aber der Anwender vom Rechteinhaber zivilrechtlich belangt werden.
Nein, da hast du mich missverstanden. Es ging mir hier nicht um die Verletzung des Urheberrechts. Daran -und an den rechtlichen Folgen- hat sich wenig geändert.
Ich habe auf die "Überwindung einer Kopierschutzmaßnahme" abgezielt. Denn die _ist_ strafbar, soweit ich das damals in den Medien mitgekriegt habe.
Von _nicht kopiergeschützten_ Werken (CD, DVD) kannst du dir zum privaten Gebrauch nach wie vor Kopien machen, wenn du das für nötig hältst.
Ciao,
Martin
Tach,
Beachte außerdem, dass die meisten DVDs mit einem Kopierschutz ausgestattet sind. Um eine funktionsfähige Kopie auf die Festplatte zu kriegen, musst du diesen Kopierschutz knacken (ja, es gibt Programme, die das ohne großes Aufhebens machen). Das ist nach dem neuen, verschärften Urheberrecht strafbar, sogar für den privaten Gebrauch!
das CSS auf DVDs ist kein Kopierschutz, da das kopieren der Dateien nicht verhindert werden soll, sondern nur das abspielen mit nicht lizensierten Playern. Die Filmindustrie behauptet jedoch gerne das Gegenteil. IANAL, aber ich denke sie würde damit vor Gericht nicht durchkommen, das zu einem wirksamen technischen Kopierschutz zu erklären; wobei Spekulationen darüber sowieso ein wenig sinnfrei sind, solange es nicht ein einziges Urteil dazu gibt.
mfg
Woodfighter