PopUp Fenstername
LeKuchen
- javascript
0 Elya0 LeKuchen
0 Gernot Back0 LeKuchen0 Elya0 LeKuchen
0 Gernot Back
Hallo Forum,
ich habe folgendes Problem unter Firefox, Mozilla:
Eine Javascript Funktion, die ein Popup-Fenster öffnet.
function ShowPopUp (what, id)
{
var newW;
newW=window.open(what,id,"location=yes");
}
Mit dieser Funktion wird ein Fenster geöffnet. Aus diesem Fenster soll mit derselben Funktion (von einem weiteren Fenster mit window.opener) ein weiteres Fenster geöffnet werden - macht er aber nicht. Keine Fehlermeldung in der Konsole.
Wenn ich als Fensternamen (id) aber einen festen Namen vergebe (z.B. "test"), dann öffnet er das neue Fenster - allerdings natürlich in dem bestehenden Fenster; Browser macht kein neues Fenster auf.
Warum macht der liebe Feuerfuchs sowas mit mir?
Gruß & Dank,
LeKuchen
Hallo LeKuchen,
Wenn ich als Fensternamen (id) aber einen festen Namen vergebe (z.B. "test"), dann öffnet er das neue Fenster - allerdings natürlich in dem bestehenden Fenster; Browser macht kein neues Fenster auf.
was übergibst Du denn als id?
Gruß aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
Hallo Elya,
was übergibst Du denn als id?
das ganze ist etwas komplizierter, da es Teil einer ASP.NET-Seite ist (mit Skripten von hinten durchs Auge).
PopupFenster1 wird erfolgreich geöffnet mit id="Doku"
In PopupFenster1 hab ich einen Link, der auch die Funktion erfolgreich nutzt mit id="doc" und PopupFenster2 öffnet.
Zur Erklärung: Aufruf einer Liste von Dokumenten in PopupFenster1, die per Mausklick in PopupFenster2 aufgerufen werden können...
Wenn ein neues Dokument erstellt werden soll, wird aus PopupFenster1 das PopupNewDoc mit einer Auswahl an Dokumenttypen aufgerufen . Bei Abschicken des dahinterliegenden Forms von PopupNewDoc wird ein Javascript on the fly in PopupFenster1 generiert, welches wieder PopupFenster2 aufrufen soll...aber da hakt es. Er läuft noch bis ins Javascript und bei window.open ist es dann aus.
Verblüffend nur, dass es funktioniert, wenn fester id festgelegt ist. Nur dann eben im selben Fenster...
-LeKuchen
Hallo
function ShowPopUp (what, id)
{
var newW;
newW=window.open(what,id,"location=yes");
}
So wie ich das sehe, könnte es da einen Konflikt zwischen den Fensternamen geben, einerseits bestimmst du "newW" als Fensternamen und dann wieder etwas möglicherweise anderes, was sich in der Variablen "id" versteckt.
Gruß Gernot
Hallo,
So wie ich das sehe, könnte es da einen Konflikt zwischen den Fensternamen geben, einerseits bestimmst du "newW" als Fensternamen und dann wieder etwas möglicherweise anderes, was sich in der Variablen "id" versteckt.
Leider weit gefehlt: Nachdem ich im Firefox den localhost für Popups freigegeben habe, funktioniert es!
Aber erklär mir mal einer, warum die anderen beiden Popups angezeigt werden?!?
Gruß,
LeKuchen
Hallo LeKuchen,
Leider weit gefehlt: Nachdem ich im Firefox den localhost für Popups freigegeben habe, funktioniert es!
Aber erklär mir mal einer, warum die anderen beiden Popups angezeigt werden?!?
vielleicht weil das eine angefordert wurde und das andere automatisch geöffnet werden sollte? Ich habe allerdings auch schon Unterschiede bei der Verwendung der Eventhandler onmouseup und onclick feststellen können.
Gruß aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
Hallo Elya,
vielleicht weil das eine angefordert wurde und das andere automatisch geöffnet werden sollte? Ich habe allerdings auch schon Unterschiede bei der Verwendung der Eventhandler onmouseup und onclick feststellen können.
Ja, sieht so aus. Hmmm...halben Tag an so einem Sch... gefrickelt. Danke für Deine Hilfe!
-LeKuchen
Hallo LeKuchen,
Leider weit gefehlt: Nachdem ich im Firefox den localhost für Popups freigegeben habe, funktioniert es!
Aber erklär mir mal einer, warum die anderen beiden Popups angezeigt werden?!?
Also ich habe mal in meiner JavaScript-Bibel /Workshop von Addison-Wesley) nachgelesen. Dort steht:
oNewWindow = window.open(([sURL][,sName][,sFeatures]);
und:
"sName" benötigen Sie, wenn das Fenster einen Namen haben soll, über den Sie es per "target" in einem Link erreichen wollen. Bitte geben Sie Acht, "sName" und "oNewWindow" haben nichts miteineander zu tun. Das eine ist der Name, den Sie im HTML-Code verwenden können, das andere der Name Ihres Objektes in JavaScript.
Gruß Gernot