_Frank_: Professionelles (GNU?) WEBFRONTEND (weiter) entwickeln

Hallo *,

Ich frage mich, ob jemand LUST hat ein WEBFROSTEND (evt. unter der Gnu-Lizenz) weiter (oder neu) zu entwickeln.

So sieht's aus:
Ich habe vor einiger Zeit eine Nährwertkalkulation für Rezepte geschrieben. Allerdings habe ich weder die Zeit noch die entsprechenden PHP-Kenntnisse, um die die Pflege und Weiterentwicklung des Programms voranzutreiben. Ich könnte mir aber gut vorstellen das Programm unter die  GNU-Lizenz zu stellen zumindest aber in einem geschlossenen Team von min. 3 bis max. 6 Leuten (unter Ausschluss der Öffentlichkeit) zu schreiben.

Traumziel:
Ziel wäre es das Programm mit einem (semi-)professionell Team weiter (oder evtl. völlig neu) zu entwickeln. Das Programm sollte in Zukunft  professionellen Ansprüchen genügen. Es sollte also stärker gastronomisch ausgerichtet sein und zusätzlich Funktionen wie Kalkulation,  Rezepturberechnung, Einkauf, Verkauf, Schwundberechnung und die Buchführung für die Gastronomie auf der Grundlage des DATEV Kontenrahmens SKR 70 für Gastronomie beherrschen. Zudem sollte die automatische Vorkontierung und Überwachung/Erstellung der Kontoauszüge möglich sein. Wenn es dann noch Schnittstellen zu den gängigsten Kassensystemen hätte, würde es konkurrenzlos auf dem Softwaremarkt stehen.

Bei der Programmierung sollte idealerweise auf die Trennung von PHP, HTML und CSS geachtet werden und modular, multilingual und multiuserfähig sein. Modular bedeutet die drei Teilbereiche Nährwertkalkulation, Warenwirtschaft und Betriebskalkulation können wahlweise zu einem Paket oder als einzelne Applikation genutzt werden. Die Administration sollte zu 100 % online zu erledigen sein. Also sowohl die volle Administration und Pflege des Programms und der Datenbank als auch die Administration/Überwachung der personifizierten Usereingaben wie beispielsweise Nährwerte, Händlerdaten, Produkte, Preise, Mehrwertsteuer, etc. persönliches Backup und Restore der Daten aus der Datenbank usw..

Da in diesem Programm hochsensible Firmendaten gespeichert würden müssen darüber hinaus die Sicherheitsanforderungen des Programms oberste Priorität haben. Und auf einem hohen Standard entwickelt werden.

Zielgruppe eines solchen Programms wären die unzähligen kleinen Gastronomiebetriebe aber auch Privatpersonen.

Die Finanzierung wäre zunächst meine Privatsache. Bis das Grundgerüst des Programms steht wären alle Programmierarbeiten ehrenamtlich. Ob das Programm nun unter der GNU läuft oder nicht, letztlich dreht sich doch alles um den schnöden Manon, also ums Geld. Wenn das Programm benutzerfreundlich zu bedienen ist und bei einem erfolgreichen Launch geht es möglicherweise um mehr als nur ein Taschengeld. Wie dann die Aufteilung von Gewinnen aussehen wird muss also unbedingt vorher vertraglich festgelegt werden. Verträge können selbstverständlich nur ausgehandelt werden nach dem ein kompetentes Team zueinander gefunden hat.

Ich weiß, das ist eine Menge auf einmal. Ich bin mir aber sicher, die Mühe wird sich früher oder später auszahlen.

Wie auch immer, Ich freue mich und bin gespannt über die Antworten.

Mails unter mail.mir.now@gmx.de

Gruß Frank :-)

  1. Hallo,

    Ich frage mich, ob jemand LUST hat ein WEBFROSTEND

    Ist das sehr kalt?

    [...]

    Meine PHP Kentnisse genügen leider nicht diesen hohen Ansprüchen,
    aber Testen würde ich so etwas gerne :-)

    Gruß
    Alexander Brock

    --
    SelfCode: ie:{ fl:{ br:> va:) ls:# fo:) rl:( n4:( ss:| de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:}
    http://againsttcpa.com
    1. Hallo Alexander,

      WEBFROSTEND
      Ist das sehr kalt?

      Soll Natürlich FRONTEND heißen ;-)

      aber Testen würde ich so etwas gerne :-)

      Was meinst Du mit "testen", die fertige Applikation oder die Gemeinschaftsarbeit an einem Projekt?
       Gruß Frank :-)

      1. Hallo,

        aber Testen würde ich so etwas gerne :-)
        Was meinst Du mit "testen", die fertige Applikation oder die Gemeinschaftsarbeit an einem Projekt?

        Ich meine das fertige Produkt und eventuelle Alpha- und
        Beta-Versionen, also das, was der Kunde später auch zu sehen
        kriegt.

        Gruß
        Alexander Brock

        --
        SelfCode: ie:{ fl:{ br:> va:) ls:# fo:) rl:( n4:( ss:| de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:}
        http://againsttcpa.com
        1. Alexander,

          Ich meine das was der Kunde später auch zu sehen kriegt.

          Ich glaube, da wirst Du Dich noch etwas gedulden mussen ;-)

          Gruß Frank :-)

          1. Hallo,

            Ich glaube, da wirst Du Dich noch etwas gedulden mussen ;-)

            Ich hab Zeit...

            Gruß
            Alexander Brock

            --
            SelfCode: ie:{ fl:{ br:> va:) ls:# fo:) rl:( n4:( ss:| de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:}
            http://againsttcpa.com
  2. Hi,

    […] gut vorstellen das Programm unter die  GNU-Lizenz zu stellen […] (unter Ausschluss der Öffentlichkeit) zu schreiben.

    Wenn du mit GNU-Lizenz die GPL meinst - warum dann die Öffentlichkeit ausschließen??

    E7

    1. Hallo E7

      warum die Öffentlichkeit ausschließen?

      ...entweder es kommt ein Team zustande, das bereit ist unter der GNU/GPL zu arbeiten oder nicht. ...ist vielleicht etwas unklar ausgedrückt, wenn das Team also nicht unter der GNU/GPL arbeiten will ist mir das auch recht, dann aber unter Ausschluß der Öffentlichkeit. Macht doch Sinn, oder?

      gruß Frank :-)