jep: ausfahrbare Container

Hallo, mal ne frage.

Wie kann ich so etwas realisieren ?
http://www.roflweb.de/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=63

Ist dies auch nur mit CSS möglich, ohne JavaScript ?
Oder könnte mir jmd ein kleines Bsp zeigen, womit ich das machen kann ?
Wäre für eure hilfe dankbar.

mfg
jep

PS: unten auf "hier klicken" klicken!

  1. hi!

    Ist dies auch nur mit CSS möglich, ohne JavaScript ?
    Oder könnte mir jmd ein kleines Bsp zeigen, womit ich das machen kann

    entweder hast du

    a) nicht durchgelesen, dass es in diesem text um javascripting geht

    oder

    b) du weißt nicht, wofür css gut ist bzw. dass es keine onClick eigenschaft besitzt.

    es wäre lediglich realisierbar beim überfahren mit der maus einen container einzublenden...

    lg
    azok

    --
    Murphys Law: "Alles Schöne im Leben ist entweder illegal, ungesetzlich oder es macht dick."
    Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:( n4:° ss:| de:] js:| ch:( sh:) mo:) zu:)
    1. a) nicht durchgelesen, dass es in diesem text um javascripting geht

      doch, ich habe es mir durchgelesen, aber möchte mich dafür entschuldigen, das ich mich falsch ausgedrückt habe.
      wollt es ja im Zusammenhang mit JS haben, nur eine einfache Form.
      [sorry, nächste mal schreib ich es sofort]

      b) du weißt nicht, wofür css gut ist bzw. dass es keine onClick eigenschaft besitzt.

      doch, eigentlich weis ich recht gut bescheid in css, nur dieses
      bsp auf der seite, will nicht so recht in mein kopf.
      arbeite sehr selten auch mit der display funktion.

      wäre trotzdem klasse, wenn mir das obere jmd erklären könnte.

      mfg
      jep

      1. Hallo,

        Ich mach's mal etwas unkomplizierter:

        Du hast eine Element <div id="foo" style="display:none">, das nicht sichtbar ist.

        Dann brauchst Du eine Funktion, die das umschalten uebernimmt,(siehe IDchange(el,ds) im Original)

        <script type="text/javascript">

        function toggleDisplay(elementId)
        {
          var myElement = document.getElementById(elementId);
          if(myElement.style.display == 'none')
          {
            myElement.style.display = 'block';
          }
          else
          {
            myElement.style.display = 'none';
          }
        }

        </script>

        Zuletzt brauchst du einen Schalter, also <irgendeinelement onclick="toggleDisplay('foo')">text</irgendeinelement>

        Klickst Du jetzt auf deinen Schalter, wird die Funktion toggleDisplay() mit dem Argement 'foo' aufgerufen.
        Die Funktion sucht nach einem Element mit der Id 'foo' und findet Deinen div. Dann schaut sie ob er 'block' oder 'none' angezeigt wird. Anschliessend wird der Anzeigezustand umgekehrt, das ist alles.

        Dieter

        1. Herzlichen Dank,

          das war sehr verständlich, das hab ich kapiert.

          Jetzt ist das wenigstens kein geheimniss mehr ;)

          BIG HTX

          mfg
          jep

    2. hi!

      mir viel gerade noch ein, dass es mit php auch nocht geht...

      lg
      azok

      --
      Murphys Law: "Alles Schöne im Leben ist entweder illegal, ungesetzlich oder es macht dick."
      Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:( n4:° ss:| de:] js:| ch:( sh:) mo:) zu:)
  2. Hallo,

    Hast Du Dir mal die Muehe gemacht, in den Quellcode zu schauen?

    Dieter

    1. hi

      Hast Du Dir mal die Muehe gemacht, in den Quellcode zu schauen?

      ja das habe ich, aber ich vestehe den JS teil nicht, wollte ja wissen, ob das auch einfacher geht.

      mfg
      jep

      1. Hi,

        ja das habe ich, aber ich vestehe den JS teil nicht, wollte ja wissen, ob das auch einfacher geht.

        Z.B. http://Coding.binon.net/Toggle einbinden und gemäß den Beispielen aufrufen.

        Gruß, Cybaer

        --
        Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
  3. vielleicht hilft Dir sowas weiter:
    http://www.meyerweb.com/eric/css/edge/popups/demo.html
    Gruß
    Christoph

    1. Hi Christoph,
      haste gute Idee gehabt: mit spans kann man nämlich wunderbar Navigationsstrukturen erstellen, die zu einzelnen Links was anzeigen können. Wenn man bei dem Link http://www.meyerweb.com/eric/css/edge/popups/demo.html einfach noch div#links a:active span {display: block;.... einfügt, dann bleibt das auch noch stehen (außer bei meinem FIREfox).

      Gruß

      Ich

      1. Hi,

        haste gute Idee gehabt: mit spans kann man nämlich wunderbar Navigationsstrukturen erstellen, die zu einzelnen Links was anzeigen können. Wenn man bei dem Link http://www.meyerweb.com/eric/css/edge/popups/demo.html einfach noch div#links a:active span {display: block;.... einfügt, dann bleibt das auch noch stehen (außer bei meinem FIREfox).

        :active gilt ja auch nur während der Aktivierung, also vom Drücken der (Maus-)Taste bis zum Loslassen.
        IE hat (neben vielen anderen auch ) hier einen Bug, er verwechselt :active mit :focus.

        cu,
        Andreas

        --
        MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
        Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        1. Holla,
          gerade das macht doch unseren HEIß geliebten IEXE aus,
          ist doch lustig.....
          lol