Hello,
Dass man die meisten der Fehler nicht automatisch beheben kann, sondern sich ein Mensch das ansehen muß steht auf einem anderen Blatt. Aber darum geht es Julian wohl auch gar nicht soweit ich ihn verstanden habe.
Ist was wahres dran. Man könnte versuchen, eine Syntaxprüfung zu programmieren und die ausgeworfenen Fehlerstellen dann der Sichtkontrolle unterziehen. Unangenehem wird es aber, wenn Klammern fehlen und hinterher durch weitere fehlende Klammern wieder kompensiert werden. Das Gleiche gilt für Häkchen und andere Metazeichen, die auch im Datenstrom vorkommen können.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau