Fehlende php.ini-Einträge
Am Verzweifeln
- php
Hallöchen.
Seit einer halben Ewigkeit versuche ich nun schon Typo3 zu Kennenlernen auf meinem Rechner (Win98, Apache 1.3.23 und ein altes PHP 4.3) zum Laufen zu kriegen. Freundlicherweise ist ein Check integriert, der u.a. die aktuelle PHP-Konfiguration überprüft. Bei mir stolpert er über ein angeblich zu kleines "memory_limit"...
Das Problem ist aber nicht, daß ich es zu klein in der php.ini gewählt habe, sondern daß ini_get('memory_limit') keinen Wert liefert, ganz so als würde dieser Punkt gar nicht in der php.ini existieren. Ich hab es mit andere Optionen ausprobiert, auch deren Werte geändert usw. Das funktioniert alles.
Aber warum wird memory_limit ignoriert?
hallo,
Seit einer halben Ewigkeit versuche ich nun schon Typo3 zu Kennenlernen auf meinem Rechner (Win98, Apache 1.3.23 und ein altes PHP 4.3) zum Laufen zu kriegen.
Laß es sein. Rüste dein Betriebssystem auf WinXP mit SP2 auf, installiere dir Apache 2.0.52 und nimm PHP 5.
Bei mir stolpert er über ein angeblich zu kleines "memory_limit"...
_Wer_ stolpert da? Wieviel "memory" kannst du "ihm" denn überhaupt zur Verfügung stellen?
Für Typo3 gibts im übrigen ein eigenes Forum.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Laß es sein. Rüste dein Betriebssystem auf WinXP mit SP2 auf, installiere dir Apache 2.0.52 und nimm PHP 5.
Das finde ich ein bißchen übertrieben, denn es funktioniert sonst alles. Außerdem hilft mir ein OS-Update wohl kaum dabei zu verstehen, wo überhaupt das Problem liegt...
_Wer_ stolpert da? Wieviel "memory" kannst du "ihm" denn überhaupt zur Verfügung stellen?
Sagte ich bereits: Typo geht die einzelnen Konfigurationspunkte von PHP durch und meldet sich, wenn ihm etwas "nicht paßt". Und memory_limit ist einfach eine Festlegung, wieviel Speicher einem Skript maximal für die Ausführung erlaubt sind. Das ist also 'ne Ermessensfrage.
Für Typo3 gibts im übrigen ein eigenes Forum.
Ich weiß. Aber das hier scheint mir weniger ein Problem mit Typo zu sein als vielmehr eins mit PHP allgmein. Wie ich schon sagte, hab ich es auch ohne Typo nicht hinbekommen, den in der php.ini eingestellten Wert von memory_limit mit ini_get() auszulesen.
hi,
Rüste dein Betriebssystem auf WinXP mit SP2 auf, installiere dir Apache 2.0.52 und nimm PHP 5.
Das finde ich ein bißchen übertrieben, denn es funktioniert sonst alles.
Das finde ich nun ein bißchen unterschätzt. Mit Win98 funktioniert eben vieles nicht, was mit WinXP durchaus funktionieren kann.
Außerdem hilft mir ein OS-Update wohl kaum dabei zu verstehen, wo überhaupt das Problem liegt...
Da könntest du allerdings recht haben.
Typo geht die einzelnen Konfigurationspunkte von PHP durch und meldet sich, wenn ihm etwas "nicht paßt".
Nö. Typo3 _ist_ eine PHP-Konstruktion. "Es" geht also gar nix durch, sondern dein installiertes PHP muß mitkriegen, ob im Script irgendwas steht, was es aufgrund deines Betriebssystems und unter Zuhilfenahme der php.ini erfüllen kann.
Und memory_limit ist einfach eine Festlegung, wieviel Speicher einem Skript maximal für die Ausführung erlaubt sind.
Das weiß ich. Aber was ist denn "Speicher"? Ist damit RAM gemeint oder Festplattenspeicher?
Das ist also 'ne Ermessensfrage.
Nein. Das ist eine Festlegungsfrage, und gleichzeitig eine Frage an deine Hardware (RAM) sowie an dein Betriebssystem.
... hab ich es auch ohne Typo nicht hinbekommen, den in der php.ini eingestellten Wert von memory_limit mit ini_get() auszulesen.
Dann definiere dir mal eine php_error.log und schau nach, was da drin steht.
Vielleicht weiß aber auch jemand andres was dazu - obwohl deine Fehlerbeschreibung mehr als dürftig ist.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Das finde ich nun ein bißchen unterschätzt. Mit Win98 funktioniert eben vieles nicht, was mit WinXP durchaus funktionieren kann.
Ich spreche da nicht von der Allgemeinheit, sondern von meinen bisherigen Erfahrungen mit PHP und dieser Konfiguration. Und solche oder ähnliche Probleme traten bisher nicht auf. (Ja, sicher: Nur weil nichts zu sehen ist, ist das noch keine Garantie, daß nicht doch im Hintergrund was suboptimal läuft. Aber erstens kannst du da im Grunde _nie_ 100%ig sicher sein, egal mit welchem Setup, und zweitens kommen wir langsam vom eigentlichen Problem ab.)
Nö. Typo3 _ist_ eine PHP-Konstruktion. "Es" geht also gar nix durch, sondern dein installiertes PHP muß mitkriegen, ob im Script irgendwas steht, was es aufgrund deines Betriebssystems und unter Zuhilfenahme der php.ini erfüllen kann.
Ich weiß, daß Typo in PHP geschrieben ist. Sonst hätte ich wohl kaum nachgeschaut, was dieses Skript zum Prüfen der korrekten Einstellungen macht, und wäre so nicht bei der Funktion ini_get() bzw. den Einstellungen in der php.ini allgemein gelandet.
Ich wollte mit dir jetzt aber auch keine Grundsatzdiskussion darüber führen, ob man ein PHP-Skript als eigeständiges Programm bezeichnen darf, das "Dinge tut", sondern vielmehr rausbekommen, was das Problem mit diesem Konfigurationspunkt ist.
Und memory_limit ist einfach eine Festlegung, wieviel Speicher einem Skript maximal für die Ausführung erlaubt sind.
Das weiß ich. Aber was ist denn "Speicher"? Ist damit RAM gemeint oder Festplattenspeicher?
Ich dachte mir einfach, daß ihr euch (oder in dem speziellen Fall _du_ dich) gut genug mit PHP auskennt. Damit ist der RAM gemeint.
Das ist also 'ne Ermessensfrage.
Nein. Das ist eine Festlegungsfrage, und gleichzeitig eine Frage an deine Hardware (RAM) sowie an dein Betriebssystem.
Es liegt in _meinem_Ermessen_, wieviel Speicher PHP pro Skript nutzen darf. Genau das wollte ich damit sagen. Laß uns jetzt hier bitte nicht um die Wette Korinthen scheißen.
Dann definiere dir mal eine php_error.log und schau nach, was da drin steht.
Das hab ich schon gemacht, und es traten keine Fehler auf. Sonst hätte ich das erwähnt.
Und was genau ist an der Fehlerbeschreibung dürftig?? Wenn mehr passiert wäre, hätte ich selber auch einen Anhaltspunkt gehabt. Aber es passiert eben nicht mehr, als daß ini_get('memory_limit') keinen String mit dem in der php.ini angegebenen Wert (egal was ich dort einstelle) zurückgibt, sondern einen Leerstring. Was mich vermuten läßt, daß dieser Punkt gar nicht ausgelesen/verarbeitet wird (siehe Funktionsverhalten von ini_get() im PHP-Manual). Bei anderen von mir getesteten Konfigurationspunkten funktioniert ini_get() hingegen tadellos.
Hello Christoph,
Seit einer halben Ewigkeit versuche ich nun schon Typo3 zu Kennenlernen auf meinem Rechner (Win98, Apache 1.3.23 und ein altes PHP 4.3) zum Laufen zu kriegen.
Laß es sein. Rüste dein Betriebssystem auf WinXP mit SP2 auf, installiere dir Apache 2.0.52 und nimm PHP 5.
Das ist überhaupt nicht einzusehen, was Typo3 mit Windows XP und Apache 2.0 zu tun haben soll.
Es läuft auch einwandfrei auf einer alten Möhre mit 400MHz und 64MB RAM und nem Debian Linux und Apache 1.3.27 und PHP 4.3.x. AUf einem solchen Rechner kann man kein WindowsXP betreiben, aber ein Typo3!
Und das OS des Client kannst Du ja wohl nicht ersnthaft vorschreiben wollen, oder?
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom