Hi Tom!
Es ist eben so, dass das MySQL 4 noch eingie (logische) Bugs im Rechtesystem hat, die es einmem Benutzer einer im gemeinsamen Betrieb mit anderen Datenbankbenutzern (anderer DBs) ermöglicht, da ggf. Daen oder zumindest Datenbanknamen und/oder Tabellennamen zu sehen.
Das habe ich noch nie gehört, kannst Du dafür mal eine Quelle nennen? So ziemlich alle Hosting-Provider haben mehrere Kunden in einem Datenbank-Server. Kann mir nicht vorstellen dass das so gefährlich ist. Entweder ein Benutzer hat das Recht auf eine Datenbank zuzugreifen, oder nicht. Kann das nicht wirklich nachvollziehen.
Wenn man dann gleich getrennte Deamons betreibt, fällt das Problem eben weg.
Aber Du handelst Dir ne Menge neuer Probleme ein.
Es kann jeder seinen Konfiguration so haben, wie er will (z.B. Datenbankmodell).
Was ist ein "Datenbankmodell"? Jeder Benutzer kann eigene Datenbanken mit eigenen Tabellen... haben. In der Konfiguration werden doch eher so Sachen die den gesamten Server betreffen eingestellt, also Cache-Größen, Kommunikations-Einstellungn, etc.
Bevor ich sowas mache, würde ich mir erstmal überlegen ob es in so einem Szenario nicht besser ist als erstes mal den Datenbank-Server auf eine zusätzliche Maschine auszulagern, und wenn es dann derart strenge Anforderungren gibt, eben einen 2. Datenbank-Server ebenfalls auf einer dedizierten Maschine zu betreiben.
Grüße
Andreas
SELFHTML Feature Artikel: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/