Vinzenz: Zeichen => ASCII

Beitrag lesen

Hallo Andavos,

ich fürchte, Du hast mein Posting mißverstanden. Mir ging es nicht um Vor- und Nachteile symmetrischer und asymmetrischer Verschlüsselungsverfahren:

das Passwort nur mit MD5 zu verschlüssel ist viel Unsicherer als das Passwort gar nicht zu Verschlüsseln, denn:

...

Deswegen sind Asymetrische Verfahren, wie z.B. RSA, für soetwas viel besser geeignet...

Es ging mir bei meinen Hinweisen um die Methode charCodeAt() und was sie zurückliefert. Der von mir angeführte Featureartikel http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/javascript/utf8b64/index.htm, speziell http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/javascript/utf8b64/utf8.htm#a4 zeigt diese Methode im Einsatz und diskutiert weitere Eigenschaften von charCodeAt().

Wenn Du nur 7-Bit-ASCII-Zeichen erwartest, sollte Dir charCodeAt() die von Dir gewünschte Kodierung liefern. Eine hexadezimale Darstellung der Zeichen erledigt in diesem Fall Dein Längenproblem. Selbstverständlich kannst Du mit der Array-Methode join() das Dir genehme Trennzeichen einfügen.

charCodeAt(), siehe http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/string.htm#char_code_at
join(), siehe http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/array.htm#join

Freundliche Grüsse,

Vinzenz

PS: Bitte lies den Featureartikel http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/javascript/utf8b64/index.htm und denke an den Euro, die deutschen Sonderzeichen, ...