Matthias Jütte: radiobutton und if-schlaufe

Beitrag lesen

Hallo!

nur für's Archiv - das stimmt so nicht ganz. ($var = x) liefert den Wert der gesamten Anweisung, der in diesem Fall der Zuweisung entspricht. So liefert ($var = 0) durchaus 0, was aber, trotz korrekt erfolgter Zuweisung, false entspricht.

Da bin ich nicht ganz einverstanden (oder habe Auklärungsbedarf). Wenn ich ein Konstrukt (ja, keine Schleife ;-) )

if ($var = 0) {}

habe, dann wird mittels if überprüft, ob der Ausdruck in der Klammer wahr oder falsch ist. Wahr, wenn die Operation glückt, falsch, wenn dem nicht so ist. Gleichzeitig wird zwar auch $var auf 0 gesetzt, davon kriegt if selbst doch aber nix mit.

Im PHP-Handbuch heißt es dazu:

"Wie im Abschnitt über Ausdrücke beschrieben, wird ausdr auf seinen boolschen Wertinhalt ausgewertet. Wenn ausdr als TRUE ausgewertet wird, führt PHP die Anweisung aus. Falls die Auswertung FALSE ergibt, wird die Anweisung  übergangen."

Gruß

Matthias

--
ss:| zu:| ls:[ fo:| de:] va:) ch:? sh:) n4:( rl:( br:> js:| ie:% fl:) mo:}
http://www.makaio.de/quotations