Linux 404 Fehler
Christopher
- webserver
0 Siechfred0 Johannes Zeller0 Tom0 Siechfred0 Johannes Zeller0 Tom
Grüß euch! Habe ein kleines Problem, habe mir jetzt nen kleinen Server zusammengestellt und es funkt auch alles. GD, PHP, MYSQL, FTP usw..
Nur jetzt will ich mir ne 404 Fehler Seite einrichten. Wo finde ich dazu eine Hilfe im Internet! Bei Google konnte ich leider nichts mit meiner Eingabe finden! Bitte um Hilfe!
Achja eins würde ich noch brauchen! Die Zugriffsrechte bei FTP zu verstellen unter LINUX!!
Danke Christopher
Hallo Christopher.
Grüß euch! Habe ein kleines Problem, habe mir jetzt nen kleinen Server zusammengestellt und es funkt auch alles. GD, PHP, MYSQL, FTP usw..
Nur jetzt will ich mir ne 404 Fehler Seite einrichten. Wo finde ich dazu eine Hilfe im Internet! Bei Google konnte ich leider nichts mit meiner Eingabe finden! Bitte um Hilfe!
Welcher Serversoftware benutzt du denn? Im Apache gibt es z.B. die ErrorDocument-Direktive.
Freundschaft!
Siechfred
Servus!
Lt. meinen Server:
Apache/2.0.51 (Unix) mod_perl/1.99_13 Perl/v5.8.4 mod_ssl/2.0.51 OpenSSL/0.9.7d PHP/5.0.1 DAV/2 Server at XXX.XXX.XXX Port: 80
Achja die Adresse die du mi gesagt hast hab ich mir angschaut dann unter: cgi-bin eine date mit dem namen bad_urls.pl erstellt.
Der Inhal lautet.
ErrorDocument 404 /cgi-bin/bad_urls.pl
<Directory /web/docs>
ErrorDocument 404 default
</Directory>
Geht aber trotzdem nicht *wein*
MFG Christopher
Hallo Christopher.
Geht aber trotzdem nicht *wein*
Da habe ich noch einen: Feature Artikel: Apache konfigurieren.
Freundschaft!
Siechfred
Habe es anders gelost.
Habe nen ordner mit .error erstellt.
Dann nen Datei in den Ordner .error mi allgemein.php
und im hauptverzeichniss nen datei mit .htaccess
in die .htaccess steht folgendes:
ErrorDocument 401 /.error/allgemein.php
ErrorDocument 403 /.error/allgemein.php
ErrorDocument 404 /.error/allgemein.php
ErrorDocument 410 /.error/allgemein.php
ErrorDocument 500 /.error/allgemein.php
ErrorDocument 503 /.error/allgemein.php
in allgemein.php steht folgendes:
<body bgcolor="black">
<title>File Not Found</title>
<p><font face="Arial" size="2" color="white">
File Not Found<br><br>
Your Details<br>
IP: <?php $ip=getenv("REMOTE_ADDR"); echo $ip; ?><br>
<hr>
The URL is not valid.<br><br>
If you traveld here from another page, then you should inform the <a HREF="mailto:christopher@weber.kabsi.at">webmaster</a>
</p></font>
Nun ein neues Problem auf meinen Rechner (LINUX) zeigt er mir die Fehlerseite auch an! Nur beim Laptop und bei meinem Vater (Windows) zeigt er nur standart sachen an: "SEITE KONNTE NICHT GEFUNDEN WERDEN"
Kann mir wer helfen??
MFG CHRISTOPHER
use Mosche;
Nun ein neues Problem auf meinen Rechner (LINUX) zeigt er mir die Fehlerseite auch an! Nur beim Laptop und bei meinem Vater (Windows) zeigt er nur standart sachen an: "SEITE KONNTE NICHT GEFUNDEN WERDEN"
Da mußt du wahrscheinlich den IE umstellen ("Kurze Fehlermeldungen anzeigen" (o.ä.) deaktivieren).
use Tschoe qw(Matti);
Hallo Christopher,
in die .htaccess steht folgendes:
ErrorDocument 401 /.error/allgemein.php
ErrorDocument 403 /.error/allgemein.php
ErrorDocument 404 /.error/allgemein.php
ErrorDocument 410 /.error/allgemein.php
ErrorDocument 500 /.error/allgemein.php
ErrorDocument 503 /.error/allgemein.php
Du solltest für jeden Fehlercode eine andere Seite mit einer entsprechenden Fehlermeldung bereit stellen. So hilfst du deinen Besuchern nämlich nicht weiter, da diese Fehler verschiedene Ursachen und damit verschiedene Lösungswege haben können.
<title>File Not Found</title>
<p><font face="Arial" size="2" color="white">
File Not Found<br><br>
»File Not Found« ist die Text-Entsprechung des HTTP-Fehlercodes 404. Für alle anderen von dir genannten Fehlercodes, trifft diese Meldung deshalb so nicht zu und ist daher irreführen.
Your Details<br>
IP: <?php $ip=getenv("REMOTE_ADDR"); echo $ip; ?><br>
<hr>
Welchen Nutzen hat der Benutzer davon?
The URL is not valid.<br><br>
Was genau bedeutet das in diesem Zusammenhang?
If you traveld here from another page, then you should inform the <a HREF="mailto:christopher@weber.kabsi.at">webmaster</a>
</p></font>
Das ist z.B. bei einem 401-Fehler nicht besonders sinnvoll.
Schöne Grüße,
Johannes
Hallo Christopher,
Grüß euch! Habe ein kleines Problem, habe mir jetzt nen kleinen Server zusammengestellt
Hoffentlich erst mal im lokalen Netzwerk...
und es funkt auch alles. GD, PHP, MYSQL, FTP usw..
Mir ist neu, dass man mit diesen Techniken funken kann ;-)
Nur jetzt will ich mir ne 404 Fehler Seite einrichten. Wo finde ich dazu eine Hilfe im Internet! Bei Google konnte ich leider nichts mit meiner Eingabe finden! Bitte um Hilfe!
Siehe https://forum.selfhtml.org/?t=91670&m=551721.
Achja eins würde ich noch brauchen! Die Zugriffsrechte bei FTP zu verstellen unter LINUX!!
Das hängt davon ab, welchen FTP-Server du verwendest.
Schöne Grüße,
Johannes
Hello,
Nur jetzt will ich mir ne 404 Fehler Seite einrichten. Wo finde ich dazu eine Hilfe im Internet! Bei Google konnte ich leider nichts mit meiner Eingabe finden! Bitte um Hilfe!
Nur mal so dumm rückgefragt: was macht der Apache eigentlich, wenn beim ErrorDocument 401 ein 401 auftritt? Ausprobieren möchte ich das von hier aus jetzt lieber nicht. Ich habe gerade keinen laufenden Apache in Armlänge verfügbar.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hallo Tom.
Nur mal so dumm rückgefragt: was macht der Apache eigentlich, wenn beim ErrorDocument 401 ein 401 auftritt? Ausprobieren möchte ich das von hier aus jetzt lieber nicht. Ich habe gerade keinen laufenden Apache in Armlänge verfügbar.
IIRC kommt die voreingestellte Fehlermeldung nebst eines dezenten Zusatzhinweises, dass zwar ein ErrorDocument spezifiziert, aber nicht gefunden wurde. Du erhältst also keinen 404er statt eines 401er (das meintest du doch, oder?).
Freundschaft!
Siechfred
Hallo Tom,
Nur mal so dumm rückgefragt: was macht der Apache eigentlich, wenn beim ErrorDocument 401 ein 401 auftritt? Ausprobieren möchte ich das von hier aus jetzt lieber nicht. Ich habe gerade keinen laufenden Apache in Armlänge verfügbar.
http://zeller-johannes.de/misc/401/. Einfach Cancel drücken, um das Geheimnis zu lüften ;-)
Schöne Grüße,
Johannes
Hello,
Nur mal so dumm rückgefragt: was macht der Apache eigentlich, wenn beim ErrorDocument 401 ein 401 auftritt? Ausprobieren möchte ich das von hier aus jetzt lieber nicht. Ich habe gerade keinen laufenden Apache in Armlänge verfügbar.
http://zeller-johannes.de/misc/401/. Einfach Cancel drücken, um das Geheimnis zu lüften ;-)
Hallo Johannes, ich hatte mich vertippt. Siechfred hatte es schon bemerkt. Ich meinte natürlich einen 403 (File not found) oder 404-Fehler (Access denied), der auf ein Error-Dokument verzweigt, das seinerseits nicht vorhanden oder nicht freigegeben ist.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hallo Tom,
Hallo Johannes, ich hatte mich vertippt. Siechfred hatte es schon bemerkt. Ich meinte natürlich einen 403 (File not found) oder 404-Fehler (Access denied), der auf ein Error-Dokument verzweigt, das seinerseits nicht vorhanden oder nicht freigegeben ist.
Ich nehme an, du meintest 404 File Not Found und 403 Forbidden? ;-)
http://zeller-johannes.de/misc/404/none
Schöne Grüße,
Johannes
Hello,
Ich nehme an, du meintest 404 File Not Found und 403 Forbidden? ;-)
Wenn schon falsch, dann richtig ;-)
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hallo Tom,
Wenn schon falsch, dann richtig ;-)
*hehe* genau
Schöne Grüße,
Johannes