CSS Schulung
Martina
- css
0 Siechfred0 Ingo Turski0 Martina0 Ingo Turski0 Detlef G.
Hallo zusammen,
ich soll demnächst eine innerbetriebliche CSS-Schulung durchführen und ich bin gerade dabei die Schulungsunterlagen zu erstellen.
Leider fallen mir zu den Themen "Tabellenformatierung" und "Listenformatierung" keine Übungsaufgaben ein.
Habt Ihr vielleicht ne Idee was für Übungen man dazu machen könnte? Es sollte etwas Workshop-mäßiges sein, kann ruhig umfangreich sein (max. 1Stunde Zeit für die Bearbeitung).
Noch ne Restriktion: in der Übung dürfen keine Formatierungen zu den Themen "Positionierung" und "Pseudo-Klassen" vorkommen, da dies noch nicht behandelt wurde.
Bei den Listen könnte ich ja eine Navigation mit mouseover-Effekten erstellen, aber da bräuchte ich dann wiederum Pseudo-Klassen.
Über Eure Hilfe wäre ich echt dankbar. Ich bin schon am Verzweifeln.
Grüssle
martina
Hallo Martina.
Nur so ein paar Ideen:
"Tabellenformatierung"
"Listenformatierung"
Freundschaft!
Siechfred
Hello,
"Tabellenformatierung"
welche Attribute sind wo zulässig (table, thead, tbody, tfoot, th, tr, td) und wie werden sie vererbt?
Zweifarbige Tabelle, zeilenweise wechdelnd, spaltenweise wechselnd
collapse, background-image, usw.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hallo Jungs,
das sind ja schon mal brauchbare Ideen.
Vielen Dank
Falls noch jemand Ideen hat, immer nur her damit.
Grüssle
martina
Hallo!
das sind ja schon mal brauchbare Ideen.
Vielen Dank
Gern geschehen!
;-)
Viennamade
Hallo,
Für die ganz Harten vielleicht: Wie formatiere ich in einer geordneten Liste die automatisch erzeugte Zahl. Lösung: http://jeenaparadies.de/weblog/2004/april/listenformatierung/
Grüße
Jeena Paradies
- Umsetzen des border-Attributs in Verbindung mit dem rule-Attribut in CSS.
Das sagt mir leider nichts. Was ist das rule - Attribut?
Hi,
"Tabellenformatierung"
vielleicht fällt Dir zu http://www.dm-formationen2004.de/karten.html eine Übungsaufgabe ein - hab' ich ziemlich lange dran rumgebastelt, auch was die Druckansicht betrifft.
"Listenformatierung"
Bei den Listen könnte ich ja eine Navigation mit mouseover-Effekten erstellen, aber da bräuchte ich dann wiederum Pseudo-Klassen.
wieso? Du kannst doch auch Menüs ohne hover-Effekte als Beispiel nehmen, insbesondere auch verschachtelte Menüs. Für :hover werden doch nur zusätzliche Definitionen gemacht. Für den Fall, daß Du diese Seiten noch nicht kennst: http://css.maxdesign.com.au/listamatic/.
freundliche Grüße
Ingo
Bei den Listen könnte ich ja eine Navigation mit mouseover-Effekten erstellen, aber da bräuchte ich dann wiederum Pseudo-Klassen.
wieso? Du kannst doch auch Menüs ohne hover-Effekte als Beispiel nehmen, insbesondere auch verschachtelte Menüs. Für :hover werden doch nur zusätzliche Definitionen gemacht. Für den Fall, daß Du diese Seiten noch nicht kennst: http://css.maxdesign.com.au/listamatic/.
»»
ja, die kenne ich bereits, aber die Teilnehmer kennen :hover noch nicht. Positionierung und Pseudo-Klassen kommen leider erst zum Schluß.
Gruss
martina
Hi,
http://css.maxdesign.com.au/listamatic/.
»»
ja, die kenne ich bereits, aber die Teilnehmer kennen :hover noch nicht.
Hier sind recht interessante Beispiele zur Listenformatierung mit sehr unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Der Hover-Effekt ist ja nur eine kleine Zugabe, auf die man zunächst auch verzichten kann.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo martina,
ja, die kenne ich bereits, aber die Teilnehmer kennen :hover noch nicht.
Dann lässt du dies weg und kannst dann später, wenn die Pseudoformate an der
Reihe, sind diese Übungen erweitern.
Auf Wiederlesen
Detlef