Hallo.
Das foto kann ich aus dem Sichtbaren Bereich herausscrollen, das ist der entscheidende Unterschied.
Der entscheidende Unterschied ist der, dass der Nutzwert des Fotos im Vergleich zu dem der Navigation unangemessen gering ist.
Ich habe kein besseres (mit weniger Zeilen aber größerer Schrift) Beispiel auf die schnelle gefunden.
Dann hast du dir die zahlreichen Seiten, auf denen diese Technik so störend eingesetzt wird, dass du dir daraus deine Meinung gebildet hast, nicht gemerkt?
Ich verstehe nicht richtig worauf du hinaus willst.
Du prangerst zu Recht eine nicht unproblematische Technik an, übertreibst dabei deine Kritik aber dermaßen, dass sie nur noch lächerlich wirkt. Das wäre so wie wenn ich an deinen Seiten bemängeln würde, dass ich die Bildlaufleisten betätigen muss, obwohl mein Bildschirm den gesamten Seiteninhalt gleichzeitig darstellen könnte, wenn du keine Maximalbreite definiert hättest.
Mag sein dass du das als Spielerei ansiehst, aber wenn man es nun unbedingt festtackern will dann gibt man damit dem Besucher mit kleinem Bildschirm wenigstens die Möglichkeit die Seite dennoch benutzen zu können. Wenn es diese Funktion nicht gibt kommt man auch nicht an die untersten Menüpunkte heran. Ich weiß - wer hat heutzutage noch einen solch kleinen Bildschirm - es geht um das Prinzip.
Wenn man sich auf diesen Seiten an die fundamentalen Regeln bezüglich der Menge von Verweisen innerhalb einer Zentralnavigation gehalten hätte, wäre das Problem niemals aufgetaucht. Das lässt sich eben auch mit Kosmetik nicht vertuschen.
MfG, at