Stefan: layout

hallo zusammen,

ich bin nicht unbedingt unbeleckt was html angeht aber ich würde gern mal wissen wie ihr ein layout in html umsetzen würdet:

oben ein statischer teil mit header und menüleiste und der untere rest bildet den darzustellenden inhalt der sich scrollen lässt.

ich bin mal gespannt wie eure meinungen dazu sind, da ja viele wege nach rom führen (framesets, iframes oder dergleichen)

gruss
stefan

  1. Hi,
    Ich denke, das hängt davon ab, was Du umsetzen willst.
    Gruss, Alex

    1. Hallo,

      Hi,
      Ich denke, das hängt davon ab, was Du umsetzen willst.

      äh, das schrieb er doch ;-) oben ein statischer Balken, darunter die scrollbare Seite....

      Chräcker

  2. Hallo,

    oben ein statischer teil mit header und menüleiste und der untere
    rest bildet den darzustellenden inhalt der sich scrollen lässt.

    Frameset, wenn es so sein soll. Ob iFrame hängt vom restlich gewolltem Aussehen ab.

    Chräcker

    1. hi,

      ok dann werd ich nochmal etwas konkreter: die seite ist auf eine breite beschränkt und für user mit der auflösung 800x600 optimiert. andere user mit höheren auflösungen sehen zusätzlich neben dem inhalt der sich bei 800x600 darbietet einen schön verzierten hintergrund - zB durch ein kachelbildchen oder ähnlichem. welche herangehensweise eignet sich nun am besten?

      gruss
      stefan

      1. Hallo,

        immer noch beide Framemöglichkeiten möglich. Entweder ein *,800,* (oder besser *,750,*?) Frameset, wobei bei den *-Frames "leere" Seiten mit den Kachel reinkommen und im mittlerem wiederum zwei geframte Seiten reinkommen, oben das Menü, darunter die Seite...

        ...oder eben eine Seite mit gekacheltem Hintergrund, das 800 Breite menü-Div oben zentriert und darunter ein iframe mit der wirklichen Seite....

        Chräcker

        1. Hallo.

          ...oder eben eine Seite mit gekacheltem Hintergrund, das 800 Breite menü-Div oben zentriert und darunter ein iframe mit der wirklichen Seite....

          ... oder der völlige Verzicht auf Frames und stattdessen entsprechende CSS-Eigenschaften und IE-WürgArounds.
          MfG, at

          1. Hallo,

            ... oder der völlige Verzicht auf Frames

            wenn man fies vor Frames ist... ansonsten würde ich Frames nehmen anstlle den Effekt für den IE nachzubauen...(wenn das überhaubt geht)

            Chräcker

            1. Hallo,

              wenn man fies vor Frames ist... ansonsten würde ich Frames nehmen anstlle den Effekt für den IE nachzubauen...(wenn das überhaubt geht)

              Mir ist immer noch nicht wirklich klar, ob es so unbedingt notwendig ist, dass der obere Bereich immer Sichtbar sein muss, oder nicht vielleicht doch mitscrollen darf. Außerdem glaube ich dass der Auftraggeber nicht ausreichend über die Nachteile - davon dass der obere Bereich viel von der Seite dauerhaft verdeckt - informiert wurde.

              Grüße
              Jeena Paradies

              --
              Das SELF Treffen 2004 haben wir überlebt
              http://jeenaparadies.de/weblog/2004/september/selftreffen/
              SELFTreffen in Dresden - Ein Bericht
              http://community.de.selfhtml.org/treffen/2004/dresden/
              1. Hallo,

                Mir ist immer noch nicht wirklich klar, ob es so unbedingt notwendig
                ist, dass der obere Bereich immer Sichtbar sein muss, oder nicht

                DAS wäre natürlich die erste zu untersuchende Frage. Im Ausgangsposting war diese Frage allerdings ausgeklammert. Mir selber fallen (auch) nicht viele  Fallbeispiele ein, wo ein fester Balken oben von Nutzen sein könnte...

                Chräcker

                1. Mir selber fallen (auch) nicht viele  Fallbeispiele ein, wo ein fester Balken oben von Nutzen sein könnte...

                  Chräcker,
                  Da könnet man ein ursten Newsticker durchlaufen lassen ...
                  Gun*SCNR*nar

                  --
                  "(Der Student) kann sich so völlig dem hingeben, was er naiv für die Computerwissenschaft hält, also der bloßen Verfeinerung seiner Programmiertechniken, daß er sich auf diese Weise effektiv daran hindert, etwas wirklich Wesentliches zu studieren."
                  (Joseph Weizenbaum in "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft")
              2. Hallo.

                Außerdem glaube ich dass der Auftraggeber nicht ausreichend über die Nachteile - davon dass der obere Bereich viel von der Seite dauerhaft verdeckt - informiert wurde.

                Woher weißt du, wieviel verdeckt wird?
                MfG, at

                1. Hallo,

                  Woher weißt du, wieviel verdeckt wird?

                  Schon eine Zeile kann viel sein, wenn nur wenig Platz zur verfügung steht, und nein, ich weiß nicht wieviel verdeckt wird, wollte dennoch anmerken dass man sich diese Frage erst einmal stellen sollte fals man das noch nicht gemacht hat.

                  Grüße
                  Jeena Paradies

                  --
                  Arbeitsamt verarscht sich selbst
                  http://jeenaparadies.de/weblog/2004/september/arbeitsamt/
                  SELFTreffen in Dresden - Ein Bericht
                  http://community.de.selfhtml.org/treffen/2004/dresden/
                  1. Hallo.

                    Schon eine Zeile kann viel sein,

                    Ja, sicher, alles eine Frage der Zeilenhöhe. Bezogen auf die gängigen Schriftgrößen und Zeilenhöhen halte ich deine Aussage allerdings für Unfug.
                    MfG, at

                    1. Hallo,

                      Ja, sicher, alles eine Frage der Zeilenhöhe. Bezogen auf die gängigen Schriftgrößen und Zeilenhöhen halte ich deine Aussage allerdings für Unfug.

                      Hier sind zum Beispiel zwei (oder auch drei) Zeilen die bei einem kleinen Bildschirm schon für meinen Geschmack zu viel verdecken http://stern.de/politik/deutschland/index.html?id=529667&nv=hp_rt. Die meisten werden aber wohl auch nicht nur eine Textzeile mit einem 10px großen Text oben festtackern sondern gleich einen Banner dazu und das Menü, also genau diese Frames-Lösung versuchen ohne Frames hinzubekommen.

                      Da fände ich eine Auswahlmöglichkeit wie auf http://firefox.bric.de/ sehr nützlich. Obwohl der Platz für den Umschalter sehr ungünstig gewählt ist hat man dort die Möglichkeit das Menü Festzutackern, oder es mitscrollen zu lassen. Klar ist das Menü links nicht mit dem Balken oben zu vergleichen, aber es geht um das Prinzip, um zu zeigen dass es funktioniert.

                      Grüße
                      Jeena Paradies

                      --
                      Arbeitsamt verarscht sich selbst
                      http://jeenaparadies.de/weblog/2004/september/arbeitsamt/
                      SELFTreffen in Dresden - Ein Bericht
                      http://community.de.selfhtml.org/treffen/2004/dresden/
                      1. Hallo.

                        Hier sind zum Beispiel zwei (oder auch drei) Zeilen die bei einem kleinen Bildschirm schon für meinen Geschmack zu viel verdecken http://stern.de/politik/deutschland/index.html?id=529667&nv=hp_rt.

                        Abgesehen davon, dass ich das nicht nachvollziehen kann -- zumal das große nichtssagende Foto viel mehr Platz einnimmt --, hast du die Anzahl der Zeilen ja jetzt auch schon verdoppelt (oder verdreifacht).

                        Die meisten werden aber wohl auch nicht nur eine Textzeile mit einem 10px großen Text oben festtackern sondern gleich einen Banner dazu und das Menü, also genau diese Frames-Lösung versuchen ohne Frames hinzubekommen.

                        Sieh dir deine eigenen Seiten an. Auf denen hast du einiges besser gemacht als die meisten. Warum soll das anderen nicht auch in dieser Frage gelingen?

                        Da fände ich eine Auswahlmöglichkeit wie auf http://firefox.bric.de/ sehr nützlich.

                        Ich empfinde das als Spielerei. Solche Dinge fallen meist denen ein, die nicht regelmäßig Seiten bauen, da diese Gestalter dann alle ihre Idden in einem Projekt unterbringen wollen.
                        MfG, at

                        1. Hallo,

                          Abgesehen davon, dass ich das nicht nachvollziehen kann -- zumal das große nichtssagende Foto viel mehr Platz einnimmt

                          Das foto kann ich aus dem Sichtbaren Bereich herausscrollen, das ist der entscheidende Unterschied.

                          --, hast du die Anzahl der Zeilen ja jetzt auch schon verdoppelt (oder verdreifacht).

                          Ich habe kein besseres (mit weniger Zeilen aber größerer Schrift) Beispiel auf die schnelle gefunden.

                          Sieh dir deine eigenen Seiten an. Auf denen hast du einiges besser gemacht als die meisten. Warum soll das anderen nicht auch in dieser Frage gelingen?

                          Ich sage nicht dass ich es anderen nicht gönne, nein natürlich tue ich das, und wenn sie das hier noch zeigen dann kann ich auch noch was daraus lernen. Ich verstehe nicht richtig worauf du hinaus willst.

                          Ich empfinde das als Spielerei. Solche Dinge fallen meist denen ein, die nicht regelmäßig Seiten bauen, da diese Gestalter dann alle ihre Idden in einem Projekt unterbringen wollen.

                          Mag sein dass du das als Spielerei ansiehst, aber wenn man es nun unbedingt festtackern will dann gibt man damit dem Besucher mit kleinem Bildschirm wenigstens die Möglichkeit die Seite dennoch benutzen zu können. Wenn es diese Funktion nicht gibt kommt man auch nicht an die untersten Menüpunkte heran. Ich weiß - wer hat heutzutage noch einen solch kleinen Bildschirm - es geht um das Prinzip.

                          Grüße
                          Jeena Paradies

                          --
                          Arbeitsamt verarscht sich selbst
                          http://jeenaparadies.de/weblog/2004/september/arbeitsamt/
                          SELFTreffen in Dresden - Ein Bericht
                          http://community.de.selfhtml.org/treffen/2004/dresden/
                          1. Hallo.

                            Das foto kann ich aus dem Sichtbaren Bereich herausscrollen, das ist der entscheidende Unterschied.

                            Der entscheidende Unterschied ist der, dass der Nutzwert des Fotos im Vergleich zu dem der Navigation unangemessen gering ist.

                            Ich habe kein besseres (mit weniger Zeilen aber größerer Schrift) Beispiel auf die schnelle gefunden.

                            Dann hast du dir die zahlreichen Seiten, auf denen diese Technik so störend eingesetzt wird, dass du dir daraus deine Meinung gebildet hast, nicht gemerkt?

                            Ich verstehe nicht richtig worauf du hinaus willst.

                            Du prangerst zu Recht eine nicht unproblematische Technik an, übertreibst dabei deine Kritik aber dermaßen, dass sie nur noch lächerlich wirkt. Das wäre so wie wenn ich an deinen Seiten bemängeln würde, dass ich die Bildlaufleisten betätigen muss, obwohl mein Bildschirm den gesamten Seiteninhalt gleichzeitig darstellen könnte, wenn du keine Maximalbreite definiert hättest.

                            Mag sein dass du das als Spielerei ansiehst, aber wenn man es nun unbedingt festtackern will dann gibt man damit dem Besucher mit kleinem Bildschirm wenigstens die Möglichkeit die Seite dennoch benutzen zu können. Wenn es diese Funktion nicht gibt kommt man auch nicht an die untersten Menüpunkte heran. Ich weiß - wer hat heutzutage noch einen solch kleinen Bildschirm - es geht um das Prinzip.

                            Wenn man sich auf diesen Seiten an die fundamentalen Regeln bezüglich der Menge von Verweisen innerhalb einer Zentralnavigation gehalten hätte, wäre das Problem niemals aufgetaucht. Das lässt sich eben auch mit Kosmetik nicht vertuschen.
                            MfG, at

                            1. Hallo,

                              Dann hast du dir die zahlreichen Seiten, auf denen diese Technik so störend eingesetzt wird, dass du dir daraus deine Meinung gebildet hast, nicht gemerkt?

                              Die Meinung bildete ich mir vor einem halben Jahr als meine Frau mit einem kleinen Bildschirm (14") surfte und bei jeder dritten Seite rumjammerte dass sie diese nicht benutzen konnte, da die Menüs außerhalb des sichtbaren bereiches waren. Die Meisten dieser Seiten benutzten Frames und haben das scrolling unterbunden, was auf das gleiche wie position fixed für den Benutzer ist.

                              Du prangerst zu Recht eine nicht unproblematische Technik an, übertreibst dabei deine Kritik aber dermaßen, dass sie nur noch lächerlich wirkt. Das wäre so wie wenn ich an deinen Seiten bemängeln würde, dass ich die Bildlaufleisten betätigen muss, obwohl mein Bildschirm den gesamten Seiteninhalt gleichzeitig darstellen könnte, wenn du keine Maximalbreite definiert hättest.

                              Ah daher weht der Wind. Der Vergleich hinkt zwar, aber ich verstehe jetzt worauf du hinauswillst. Ich gelobe in nächsten Postings besserung.

                              Wenn man sich auf diesen Seiten an die fundamentalen Regeln bezüglich der Menge von Verweisen innerhalb einer Zentralnavigation gehalten hätte, wäre das Problem niemals aufgetaucht. Das lässt sich eben auch mit Kosmetik nicht vertuschen.

                              Wenn jeder immer alles richtig machen würde wäre das Internet ganz schön langweilig, und uns bräuchte man auch nicht :).

                              Grüße
                              Jeena Paradies

                              --
                              Arbeitsamt verarscht sich selbst
                              http://jeenaparadies.de/weblog/2004/september/arbeitsamt/
                              SELFTreffen in Dresden - Ein Bericht
                              http://community.de.selfhtml.org/treffen/2004/dresden/
                              1. Hallo.

                                Wenn jeder immer alles richtig machen würde wäre das Internet ganz schön langweilig, und uns bräuchte man auch nicht :).

                                So gesehen ...
                                MfG, at

      2. Moin!

        Es gibt auch die Möglichkeit, ein CSS-Layout zu verwenden, wenn der header nicht mitgescrollt werden soll, nämlich position:fixed.
        In der Regel solltest du auf Frames verzichten, auch um den Suchmaschienen die Arbeit zu erleichtern und um zu verhindern, dass ein User über eine Suchmaschiene auf einer Inhaltsseite landet und das restliche Frameset nicht angezeigt bekommt. Das lässt sich zwar mit Javascript zurechtschustern, aber wer will das schon...

        Ich sehe keinen Grund, der gegen ein CSS-Layout spräche und daher würde ich dieses allein schon aus Prinzip einem Frame-Gewurschtel vorziehen.

        Gruß,
        Leo

        1. N'abend

          Iframes sind auch ziemlich überflüssig, den gleichen Effekt erreichst du mit einem Div-container und der css-anweisung overfow: auto;

          Ist halt nur die Frage, ob du Möglichkeiten zur Einbindung des Inhalts hast, sprich PHP o. ä

          Tschüssi

          1. Hallo.

            Ist halt nur die Frage, ob du Möglichkeiten zur Einbindung des Inhalts hast, sprich PHP o. ä

            Das mag eine Frage sein, jedoch nicht die hier gestellte.
            MfG, at

        2. Ich habe eine Seite die aus Frames besteht. Wie kann ich den das mit einem Script hinbiegen das immer die ganze Seite komplett angezeigt wird und nicht nur ein inhaltsfenster?

          Gruss thomas

          1. Moin!

            Nungut. Ich habe ein solches Script nicht im Ärmel, aber prinziopiell...

            • wenn ducument.href != dateiname des framesets
              -> ducument.href = [name des framesets].html?[name der zu öffnenden datei]

            • im frameset ein javascript, dass mit search() den query-string bekommt und die entsprechende Datei in den richtigen frame lädt.

            ABER: ohne Gewähr :-)

            Vielleicht findest du ja mit der Suche was passendes. Kannst ja auch mal googeln...

            Gruß,
            Leo

          2. Hallo thomas,

            Ich habe eine Seite die aus Frames besteht. Wie kann ich den das mit einem Script hinbiegen das immer die ganze Seite komplett angezeigt wird und nicht nur ein inhaltsfenster?

            Meine Meinung zu Nachladescripten:
            http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/2/73959/#m426574

            Wenn du unbedingt ein Nachladescript verwenden willst: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/javascript/dyn-frames/index.htm
            oder
            http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/phpasp/php-frames/index.htm

            Auf Wiederlesen
            Detlef

            --
            - Wissen ist gut
            - Können ist besser
            - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
        3. morgen,

          die argumente für ein css-layout überzeugen mich. leider klappt dieses position:fixed nicht beim weltweit am meisten verbreitesten browser (IE). auch das von selfhtml vorgeschlagene umgehen dieses attributs mit [id] ist für mich keine lösung da man dem IE ja nur was verheimlicht. ich glaube iframes und ilayer sind hier wohl die bessere lösung. dummerweise fällt meine tabellenzelle in der ich das iframe gesetzt habe auf ein pixel zusammen obwohl die gesammte tabelle auf 100% skaliert wurde und die restlichen zellen wie gesagt feste grössen haben. hat jemand noch ideen?

          gruss
          stefan

      3. die seite ist auf eine breite beschränkt und für user mit der auflösung 800x600 optimiert. andere user mit höheren auflösungen sehen zusätzlich neben dem inhalt der sich bei 800x600 darbietet einen schön verzierten hintergrund

        stefan,
        Und was sehen User mit geringerer Fensterbreite als 800 Pixel? Horizontales Scrollen angesagt? Das macht niemand gerne. Lass dir was Besseres einfallen als dem User vorzuschreiben, wie breit er sein Fenster zu machen hat.
        Gunnar

        --
        "(Der Student) kann sich so völlig dem hingeben, was er naiv für die Computerwissenschaft hält, also der bloßen Verfeinerung seiner Programmiertechniken, daß er sich auf diese Weise effektiv daran hindert, etwas wirklich Wesentliches zu studieren."
        (Joseph Weizenbaum in "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft")
        1. hallo gunnar,

          ja ein sogenanntes liquid-layout habe ich auch schon angedacht und entworfen. das problem hierbei ist nur dass ich nicht genügend elemente (wie text) habe die den kahlen raum bei höheren auflösungen füllen könnten. ich habe auch versucht einen vertikalen balken konträr zum obigen header zu setzen. dem auftraggeber hats nicht gefallen ;-) ihm baumelt zuviel am header rum. vielleicht kennst du das ja dass man sich manchmal nach den wünschen seiner kunden richten muss.

          gruss
          stefan

          1. Hallo stefan,

            ja ein sogenanntes liquid-layout habe ich auch schon angedacht und entworfen. das problem hierbei ist nur dass ich nicht genügend elemente (wie text) habe die den kahlen raum bei höheren auflösungen füllen könnten.

            Es ist auch durchaus möglich ein Layout zu erstellen, dass sich bei schmalem
            Browserfenster der Breite anpasst, sich aber bei größeren Fensterbreiten wie
            eines mit fester Breite verhält.

            z.B.: http://jeenaparadies.de/

            Auf Wiederlesen
            Detlef

            --
            - Wissen ist gut
            - Können ist besser
            - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
            1. hallo detlef,

              wie richtet man den div-container mittig aus? ich hab es beim body mit alignment:center; als style-anweisung versucht. keine regung! wo ist dabei der trick? ich weiss wie man eine tabelle in einer tabelle mittig ausrichtet aber div-container sind für mich erst mal neuland.

              gruss
              stefan

              1. Hi,

                wie richtet man den div-container mittig aus? ich hab es beim body mit alignment:center;

                diese Eigenschaft gibt es auch nicht... Du findest die Antwort im Archiv an zig Stellen oder sieh Dir mal http://www.1ngo.de/web/zentrierung.html an.

                freundliche Grüße
                Ingo