Hallo,
Dann hast du dir die zahlreichen Seiten, auf denen diese Technik so störend eingesetzt wird, dass du dir daraus deine Meinung gebildet hast, nicht gemerkt?
Die Meinung bildete ich mir vor einem halben Jahr als meine Frau mit einem kleinen Bildschirm (14") surfte und bei jeder dritten Seite rumjammerte dass sie diese nicht benutzen konnte, da die Menüs außerhalb des sichtbaren bereiches waren. Die Meisten dieser Seiten benutzten Frames und haben das scrolling unterbunden, was auf das gleiche wie position fixed für den Benutzer ist.
Du prangerst zu Recht eine nicht unproblematische Technik an, übertreibst dabei deine Kritik aber dermaßen, dass sie nur noch lächerlich wirkt. Das wäre so wie wenn ich an deinen Seiten bemängeln würde, dass ich die Bildlaufleisten betätigen muss, obwohl mein Bildschirm den gesamten Seiteninhalt gleichzeitig darstellen könnte, wenn du keine Maximalbreite definiert hättest.
Ah daher weht der Wind. Der Vergleich hinkt zwar, aber ich verstehe jetzt worauf du hinauswillst. Ich gelobe in nächsten Postings besserung.
Wenn man sich auf diesen Seiten an die fundamentalen Regeln bezüglich der Menge von Verweisen innerhalb einer Zentralnavigation gehalten hätte, wäre das Problem niemals aufgetaucht. Das lässt sich eben auch mit Kosmetik nicht vertuschen.
Wenn jeder immer alles richtig machen würde wäre das Internet ganz schön langweilig, und uns bräuchte man auch nicht :).
Grüße
Jeena Paradies
Arbeitsamt verarscht sich selbst
http://jeenaparadies.de/weblog/2004/september/arbeitsamt/
SELFTreffen in Dresden - Ein Bericht
http://community.de.selfhtml.org/treffen/2004/dresden/