Rechtevergabe
Stefan
- php
Hallo,
ich muss gestehen, dass ich einfach nicht verstehe wie diese Rechtevergabe für Dateien funktioniert (chmod).
Wer genau fällt denn nun in die Kategorie "User", "Group" und "World"?
Kann man ein bestimmtest php-Skript als "User" definieren?
Dann würde ich es gern hinkriegen, dass sich eine bestimmte html-Datei nur von meinem eigenen Skript lesen lässt. Geht das?
Die Untescheidung zwischen "User" und "world" mag ja noch einigermaßen verständlich sein. Aber wie unterscheidet man zwischen "Group" und "world"? Kann man eine Liste von Namen / Skripten definieren, die zu der "gruppe"gehören sollen?
Wenn mir jemand weiterehelfen könnte, wäre das wirklich sehr nett, denn ich versuche schon seit geraumer Zeit dieses System zu verstehen. war aber bisher erfolglos;-)
mfg
Stefan
Hallo Stefan!
ich muss gestehen, dass ich einfach nicht verstehe wie diese
Rechtevergabe für Dateien funktioniert (chmod).Wer genau fällt denn nun in die Kategorie "User", "Group" und "World"?
»
Die Untescheidung zwischen "User" und "world" mag ja noch
einigermaßen verständlich sein. Aber wie unterscheidet man zwischen
"Group" und "world"? Kann man eine Liste von Namen / Skripten
definieren, die zu der "gruppe"gehören sollen?Wenn mir jemand weiterehelfen könnte, wäre das wirklich sehr nett,
denn ich versuche schon seit geraumer Zeit dieses System zu
verstehen. war aber bisher erfolglos;-)
Eine Gruppe (Group) besteht aus einem oder mehreren Benutzern (User).
So genießt der Benutzer der unter "User" angegen wurde und alle Benutzer die der Gruppe die unter "Group" angegeben wurde die hinterlegten Rechte.
Bei "World" handelt es sich um die restlichen Benutzer.
Bei PHP- und HTML-Dateien die über einen Webserver aufgerufen werden, muss der Benutzer mit dessen Rechten der Webserver läuft, auch die Rechte für das Verzeichnis und die Datei haben, die abgerufen wird. Somit muss dieser Benutzer also in "User" stehen oder der Gruppe die in "Group" steht angehören. Natürlich könnten er auch über Zugriffsrechte von "World" Zugriff erlangen.
Den Besitzer (Gruppe und Benutzer) können mit dem Befehl chown geändert werden.
Die jweiligen Rechte (Ausführen, Lesen, Schreiben) könnten mit dem Befehl chmod konfiguriert werden.
Vielen Dank für deine Antwort!
Aber ganz klar ist mir das leider immer noch nicht.
Wer in welcher Gruppe steht wird also in irgendeiner (mir nicht ersichtlichen) Datei auf dem Server gespeichert und ich kann mit dem Befehl chown die Namen ändern?
Das gilt dann für alle Dateien, die auf diesem Server sind?
Wo muss ich den Befehl chown ausführen? in einer Beliebigen Datei? Zu einem Beliebigen Zeitpunkt?
Oder direkt am Anfang des Skriptes, das nur vom User gelesen werden darf?
mfg
Stefan
Habe es gerade mal mit folgendem php-code, den ich aus sefphp habe probiert:
if(chgrp("datei.php","users"))
echo "Datei wurde der Gruppe zugewiesen";else echo "Datei konnte der Gruppe nicht zugewiesen werden";
Klappt aber nicht. beim Ausführen es Skriptes sehe ich folgendes als ausgabe:
Warning: chgrp() [function.chgrp]: Operation not permitted in /home/www/...../test.php on line 11
Datei konnte der Gruppe nicht zugewiesen werden
In selfphp steht weiterhin:
"Mit chgrp() kann man eine Datei (filename) einer Benutzergruppe (group)
zuweisen. Es ist darauf zu achten, dass nur der "Superuser" die erforderlichen
Rechte besitzt."
Wie kennzeichen ich mich denn als den "Superuser"????
Was soll das denn sein?
mfg
Stefan
Hello,
"Mit chgrp() kann man eine Datei (filename) einer Benutzergruppe (group)
zuweisen. Es ist darauf zu achten, dass nur der "Superuser" die erforderlichen
Rechte besitzt."
chown = Change Owner ist ausschließlich root-Usern, also allen mit der Benutzerkennung 0, erlaubt
chgrp = Change Group ist auch dem Owner der Datei erlaubt. Er muss aber selber in der Gruppe
sein, der er die Datei zugänglich machen will
groups <username> zeigt die Gruppen an, in der der User Mitglied ist
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom