Tom: Resultat der Überlegungen, Danke für die Tipps

Beitrag lesen

Hello,

wollte hier der Vollständigkeit halber noch das Resultat meiner Überlegungen hinterlassen.

Ich definiere nun jeweils die Klassen für waagerechte und für senkrechte Anzeige separat.

Wenn die PHP-Funktion genutzt wird, ist ja schon bekannt, welche Ausgaberichtung gewünscht ist und welche CSS-Klassen dafür zur Verfügung stehen.

Ich übergebe der Funktion nun ein Array mit den Klassennamen
  $_classes = array('a'=>'klasseFürA', 'p'=>'KlasseFürP', 'img'=>'KlasseFürImg');

in der Funktion werden die Klassen dann in die Tags eingebaut, wenn ich sie unter den Indizes
  'a' 'A' 'p' 'P' 'img' 'Img' 'IMG' ... übergeben habe. Wenn einer fehlt, kann der Klassenanme
  eben nicht eingebunden werden. Wenn einer zuviel ist, oder falsch geschreiben wurde, ebenfalls
  Pech gehabt.

Aber ich denke, so ist das für den Verweender der Funktion am verständlichsten und es gibt vor allem keine Namenskonflikte, da die Klassennamen vom Programmierer frei vergeben werden können.

Danke nochmal für die Tipps. Sie haben mir geholfen, die verschiedensten Möglichkeiten zu finden.

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau