Hi,
»Im Prinzip« kannst Du das, ich kann mir aber keinen wirklichen Grund
vorstellen, weshalb man das machen sollte.
Also: XHTML ist auch nur in XML reformuliertes HTML. Das heißt für XML
gelten auch die Regeln für XML, also auch das Einbinden anderer XML-Dialekte
über XML Namensräume:
http://de.selfhtml.org/xml/regeln/namensraeume.htm
Ein valides Dokument wird das aber nicht - es wird das unbekannte Attribut xmlns:tim sowie die unbekannten Elemente tim:* angemeckert.
HTML / XHTML (zumindest 1.0) sehen es NICHT vor, Namensräume tatsächlich zu benutzen.
Das müßte m.E. schon in der DTD erlaubt werden, wird es aber nicht.
Sinn seh ich in dem ganzen auch nicht - einerseits XML verwenden zu wollen, um die Daten sauber strukturieren zu können, und andererseits das dann wieder mit einer (von unendlich vielen) Darstellungsmöglichkeiten zu vermischen.
cu,
Andreas
MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.