Hallo at,
Diese Funktion kann man doch ganz einfach selbst einbauen:
(zumindest in Firefox, userContent.css)a[target="_new"], a[target="_blank"] {
cursor: wait !important ;
/* trage hier deinen bevorzugten Cursor ein. */
}Schreibst du mir das dann bitte noch für jeden für ein neu zu öffnendes Fenster möglichen Fensternnamen,
Das geht:
a[target], a[onclick], a[onmousedown], a[onmouseup], a[onmouseover], a[onmouseout], a[onfocus], a[onblur], a[ondblclick], a[onblur] {
cursor: wait !important;
}
<strong>;-)</strong>
Das enthält IMHO alle <a></a> Elemente, bei denen die Möglichkeit
besteht, dass der WebCoder vorgesehen hat, dass ein neues Fenster
geöffnet wird. Leider sind alle Verweise auf Frames und
alle JavaScript Spielereien (Bilderwechsel...) auch betroffen.
Aber a[target="_blank"], a[target="_new"] ist doch schonmal
ein guter Ansatz, so eine Markierung mit den aktuell
vorhandenen Möglichkeiten von Mozilla zu realisieren, oder?
Eine andere wäre vielleicht
a[target]:after {
content: "[" attr(target) "] ";
/* kann halt nicht jeder was damit anfangen */
}
[...] außer für die Namen der Fenster, die bereits offen sind?
Seeehr witzig. Du kannst dich ja mal dran versuchen.
Mir reicht im Moment das, was ich geschrieben habe.
Im Notfall such ich mir halt eine Extension,
die neue Fenster verbietet, außer ich öffne
sie manuell.
Gruß
Alexander Brock
SelfCode: ie:{ fl:{ br:> va:) ls:# fo:) rl:( n4:( ss:| de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:}
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
Deshalb können Pinguine nicht fliegen:
Was nicht fliegt kann auch nicht abstürzen
<img src="http://www.againsttcpa.com/images/AgainstTCPA-Log01Small.gif" border="0" alt="">
http://againsttcpa.com