Sers
Ok vielen dank, habe mit deinem tipp das skript soweit hinbekommen:
if($message_log=="Offline")
{
setcookie('log','',time()-5000);
header( 'WWW-Authenticate: Basic realm="Private"' );
header( 'HTTP/1.0 401 Unauthorized' );
$c_user=$_SERVER['PHP_AUTH_USER'];
$p = OCIParse($logon, "select PASSWORT from T_MITARBEITER where NACHNAME='$c_user'");
OCIExecute($p, OCI_DEFAULT);
while (OCIFetch($p))
{
$c_pw = ociresult($p,"PASSWORT");
}
if ($c_pw==$_SERVER['PHP_AUTH_PW'])
{ setcookie('log','',time()-5000);
setcookie('log',$c_user,time()+3600);
echo "Test user".$u_user;
}
else
{ echo 'Authorization Required.';
exit;
}
}
Nun aber tritt ein anderes problem auf, dass mich absolut vor rätsel stellt:
Wenn der User angemeldet ist, wird das in dem Cookie mit seinem Namen als inhalt festgeschrieben.
Folgedes Phänomen:
Es existiert kein Cookie: User 1 logt sich ein ist als User 1 eingeloggt, beim Ausloggen wird das cookie zerstört, gibt user 2 anschließend seine Daten zum einloggen an wird dennoch das Cookie mit dem Namen von User 1 gefüllt, zerstört man auch dieses Cookie und logt sich User 3 ein, wird das Cookie mit dem Namen von User 2 gefüllt u.s.w. u.s.w.
..... hä??
Logout:
if (isset($_POST['data']['logoff']))
{ setcookie('log','',time()-5000);
}