Guten Tag liebes Forum,
bisher habe ich immer auf die DublinCore-Angaben verzichtet - jetzt habe ich aber den Tipp bekommen, daß die Sprachangabe häufiger zu fidnen ist - kann das jemand bestätigen?
Welchen Sinn hat diese Angabe zusätzlich zu <meta http-equiv="content-language" content="de" />?
Weiß jemand, ob irgendwelche Bots diese Angabe auswerten? Bisher bin ich immer davon ausgegangen, daß eine Suchmaschine, die dc auswertet auch die "normale" Meta-Tag-Angabe für die Sprache auswertet und darum sehe ich eigentlich keinen Sinn in der dc-Angabe. Da es sich hier um eine grundlegende Überlegung handelt, will ich aber sichergehen - vielleicht hat ja auch jemand einen Link?
Wie gesagt: es geht speziell um die Sinnhaftigkeit der dc-Sprachangabe - Infos zu Dublin Core habe ich massenweise im netz gefunden, aber nciht zu diesem speziellen Thema...
Gruß,
Marc.
Und immer schön
validieren (http://validator.w3c.org)
sh:( fo:| ch:? rl:? br:> n4:& ie:% mo:} va:} de:] zu:) fl:( ss:| ls: js:(
http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A%28+fo%3A%7C+ch%3A%3F+rl%3A%3F+br%3A%3E+n4%3A%26+ie%3A%25+mo%3A%7D+va%3A%7D+de%3A%5D+zu%3A%29+fl%3A%28+ss%3A%7C+ls%3A+js%3A%28