Hi,
In _diesem_ Kontext ist es IMHO aber völlig korrekt,
Nein.
das "&"-Symbol so stehenzulassen. Denn hier hat es ja nicht die Bedeutung, dass es als "&" im eigentlichen Text erscheinen soll, sondern es hat eine Sonderfunktion - nämlich dass es Parameter im Query-String trennt.
Nein - das & muß auch in URLs durch & ersetzt werden - darum meldet der Validator ja auch einen Fehler.
Insbesondere weiß der Validator nicht, daß es sich um eine URL handelt - das Attribut href ist vom Typ CDATA.
Es unterscheidet sich für den Validator in nichts vom alt- oder color- oder name-Attribut oder sonstigen Attributen vom Typ CDATA.
Und in HTML muß innerhalb von CDATA & durch & ausgedrückt werden. Immer.
Das Problem ist bekannt. Der Validator "versteht" den Unterschied in der Bedeutung nicht.
Wie soll er einen Unterschied in der Bedeutung kennen, wenn es diesen Unterschied gar nicht gibt?
Ich würde die Meldungen des Validators in diesem Fall ignorieren - denn eigentlich ist der Quelltext korrekt so.
Nein, die Meldungen sollten nicht ignoriert werden, denn der Quelltext ist NICHT korrekt.
cu,
Andreas
MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.