TheAngel: php dateien regelmäßig, automatisch ausführenn lassen

Hallo,

ich wollte fragen, ob es eine möglichkeit gibt, eine .php datei regelmäßig (z.B. alle 24h) vom server automatisch ausführen zu lassen, z.B. um eine Liste zu aktualisieren etc.

der Haken an der sache ist, dass ich das ganze auf einem ganz normalen, php-fähigem webspace machen möchte, wo ich keine 'besonderen' rechte besitzt (http://www.canzhost.de --> tarif CAN-03).

ich wäre froh, wenn jemand ne möglichkeit weiss oder auch wenn mir jemand sagt, dass es schlicht unmöglich ist ;)

Gruss, TheAngel

  1. Sorry, ich meine natürlich http://www.canhost.de, ohne das z ;)

  2. Hallo Angel,

    ich wollte fragen, ob es eine möglichkeit gibt, eine .php datei regelmäßig (z.B. alle 24h) vom server automatisch ausführen zu lassen, z.B. um eine Liste zu aktualisieren etc.

    der Haken an der sache ist, dass ich das ganze auf einem ganz normalen, php-fähigem webspace machen möchte, wo ich keine 'besonderen' rechte besitzt (http://www.canzhost.de --> tarif CAN-03).

    Nope

    mfg
    Wizzel

    1. nagut, schade :(

      aber danke für die schnelle Antwort...

  3. Hi TheAngel,

    ich wollte fragen, ob es eine möglichkeit gibt, eine .php datei regelmäßig (z.B. alle 24h) vom server automatisch ausführen zu lassen, z.B. um eine Liste zu aktualisieren etc.

    Das geht nur, wenn du die Möglichkeit hast, sogenannte Cronjobs (zeitlich gesteuertes Ausführen von Programmen) einzurichten bzw. einrichten zu lassen (beziehungsweise etwas äquivalentes, wenn es kein *x-Server ist) Ansonsten wird ein PHP-Skript immer nur genau dann ausgeführt, wenn ein Client danach verlangt. Es steht dir natürlich frei, auf einem Rechner, der 24 Stunden lang läuft, dieses Skript einmal pro Tag aufzurufen, das ist allerdings die unelegantere Methode.

    Viele Grüße
     Benjamin

    1. Moin Benjamin,

      Das geht nur, wenn du die Möglichkeit hast, sogenannte Cronjobs (zeitlich gesteuertes Ausführen von Programmen) einzurichten bzw.

      er erwähnte, daß er keinen Zugriff hat auf den Server. Ergo, kein Cronjob ;-)

      regds
      Mike©

      --
      Freunde kommen und gehen. Feinde sammeln sich an.
      1. Hi Mike©,

        er erwähnte, daß er keinen Zugriff hat auf den Server. Ergo, kein Cronjob ;-)

        das war mir schon klar, ich wollte es auch nur kurz zusätzlich erwähnen. :-)

        Viele Grüße
         Benjamin

  4. Hallo,

    Moinsen,

    ich wollte fragen, ob es eine möglichkeit gibt, eine .php datei regelmäßig (z.B. alle 24h) vom server automatisch ausführen zu lassen, z.B. um eine Liste zu aktualisieren etc.

    Versuch mal http://www.selfphp.info/cronjobs/index.php. Hab ich aber auch noch nicht selbst ausprobiert.

    Andere Möglichkeit: Wenn möglich, entwickle eine kleines Script, dass die Liste aktualisiert und binde diese Zeilen ggf. in eine gut besuchte Seite deines Webangebotes ein. Jedesmal wenn dann ein Besucher auf diese Seite geht, wird das Script ausgeführt.

    Du kannst die Script-Datei vielleicht auch so gestalten, dass eine Grafik ausgegeben wird. Als Grafik eine transparente Gif-Datei includen, die PHP-Datei mit 1x1 Pixeln auf der gutbesuchten Seite platzieren und keiner sieht was. So hab ich ein ähnliches Problem gelöst.

    Gruß
    Michael

    1. Hello,

      ich wollte fragen, ob es eine möglichkeit gibt, eine .php datei regelmäßig (z.B. alle 24h) vom server automatisch ausführen zu lassen, z.B. um eine Liste zu aktualisieren etc.

      Du könntest auch versuchen, das Script dauerlaufen zu lassen.

      Mit ignore_user_abort(true) und set_time_limit(0) geht das.
      Damit Du es trotzdem stoppen kannst, solltest Du in einer Datei einen Schalter hinterlegen bzw. den Dauerluf gleich von Vorhandensein einer Datei abhängig machen.

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
      1. Hello,

        hier noch ein Demoscript für einen Hintergrundprozess.

        <?php #### control_center_02.php ####

        error_reporting(E_ALL);
        ini_set("track_errors","1");
        $php_errormsg ='';

        set_time_limit(0);
        $pid = getmypid();

        $ignore = ignore_user_abort(true);  ## Script läuft bei abort weiter

        diese Schleife läuft solange, wie eine Datei lauf.txt vorhanden ist

        header('Location: http://testserver.lan.fli4l/~thomas/test/connection/lauflog.html');

        echo "<p>Schleife gestartet mit $pid</p>\n";
        flush();

        sleep(1);

        while (file_exists('lauf.txt'))
        {
          $message = "Prozess $pid ".date('Y-m-d H:i:s')." lebt noch<br />\n";
          $log =  error_log ( $message, 3, 'lauflog.html');  ## das kann man auch auf einaml pro Stunde
          sleep(120);                                        ## reduzieren

        ## hier prüfen, was zu tun ist und dann darüber auch einen Log-Eintrag schreiben
          ## Die Aufgabe kann man auch über fsockopen nach dersleben Methode starten
          ## Nach dem fclose() läuft das Script dann weiter...

        }

        $log =  error_log ("Prozess $pid wird beendet: ".date('Y-m-d H:i:s')."<br />\n", 3, 'lauflog.html');

        ?>

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau