Moin,
Little-Endian-Bytereihenfolge, das kommt mir bekannt vor. Das heisst doch, dass FF FE im Hex-Editor für FEFF in hexadezimaler Darstellung steht, oder?
Nein, nicht ganz -- die Bytereihenfolge der Bytes im Hexeditor entspricht der auf der Festplatte (bzw. im RAM, stark vereinfacht). Die Reihenfolge spielt nur bei der Interpretation eine Rolle: In UTF-16 z.B. werden die Bytes (zuerst einmal) paarweise ausgelesen und als Zahl von 0 bis 65535 interpretiert:
Zahl = Byte1 + Byte2 * 256
Nun gibt es zwei Konventionen, um zu bestimmen, welches Byte das erste und welches das zweite ist. Die little-endian-Konvention besagt, dass man die Bytereihenfolge im Prinzip umdreht, d.h. das zuerst im Speicher liegende Byte ist das höherwertige (d.h. in obiger Gleichung muss man 'Byte1' und 'Byte2' vertauschen).
Uh, schlechte Erklärung für ein im Prinzip einfaches Problem. :-(
Kannst du mir vielleicht sagen, weshalb der XPath-Ausdruck '/*/*/*' problemlos funktioniert, während der genauere Ausdruck '/*/*/Command_Code' nichts zurück liefert? Auch '//Command_Code' liefert momentan keine Elemente zurück - Ich muss das XML-File wohl mal in seine Bestandteile zerlegen...
Hmm. Nein, keinen blassen Schimmer.
lg, Konrad -
Der Genitiv ist des Dativs Tod