Hi,
Nun gibt es zwei Konventionen, um zu bestimmen, welches Byte das erste und welches das zweite ist. Die little-endian-Konvention besagt, dass man die Bytereihenfolge im Prinzip umdreht, d.h. das zuerst im Speicher liegende Byte ist das höherwertige (d.h. in obiger Gleichung muss man 'Byte1' und 'Byte2' vertauschen).
Uh, schlechte Erklärung für ein im Prinzip einfaches Problem. :-(
Na, wenn das so einfach wäre ... ;-)
Aber bevor Du jetzt aufstehst: falsch liegst Du nicht.
Das folgende ist etwas durch einige Einschränkungen etwas vereinfacht, sollte aber der Erklärung selber nicht schaden.
Die Zahl 287454020 (Basis 10) soll in einem 32 Bit großem Speicher dargestellt werden. Dieser Speicher wird noch bei Bedarf in Bytes, 8 Bit großen Teilen unterteilt. In hexadezimaler Darstellung (Basis 16) sind das dann
0x11223344 als "Little Endian"; eigentlich nur die x86er.
0x44332211 als "Big Endian"; fast alle andern, vor allem aber auch im Netzverkehr gültig.
0x22114433 hatte der PDP-11; den gibt es teilweise noch im Embededbereich, da das Dingen nicht kaputtzukriegen ist. Wird aber nicht mehr produziert, sind alles Altbestände.
Und dann natürlich die verschiedenen 64-Bit Architekturen, Embededsysteme mit weniger Bits (aber meist auch 2er Potenzen, also 16 Bit (selten) und 8 bzw 4 und 2 Bit. 1 Bt-Systeme sind mir auf Anhieb keine bekannt udn die Syteme mit noch mehr Bits (gibt es Aktuelle?). Aber es müssen nicht unbdingte 2er Potenzen sein, und die Bytes nicht unbedingt 8 Bit groß (Byte != Oktet!) usw.
Für den größten Teil der Menschheit sind aber nur Little Endian (meistverkauftes System ist nunmal einer aus der x86 Familie) und Big Endian (im Netz) wichtig.
Aber das Leben hält auch so manche Überraschung bereit: vielleicht ist der nächste millionenschwere Auftrag ja auf einem noch abstruserem System auszuführen? ;-)
Kannst du mir vielleicht sagen, weshalb der XPath-Ausdruck '/*/*/*' problemlos funktioniert, während der genauere Ausdruck '/*/*/Command_Code' nichts zurück liefert?
Entweder gibt es den Pfad einfach nicht, "Command_Code" ist evt falsch geschrieben oder das Programm, das XPAth-Ausdrücke auswerten soll ist beschädigt.
Ich persönlich würde erstes vermuten, ist zumindest der häufigste Fehler bei mir ;-)
- Ich muss das XML-File wohl mal in seine Bestandteile zerlegen...
Normalerweise sollte ein Programm, wor allem ein Parser, eine Schaltung "Geschwätzig" haben (meistens 'v' oder "verbose" o.ä., manchmal auch "debug"). Manche XML-Parser können bei entspr. Überredung auch den Baum ausgeben.
Schau einfach mal in die Dokumentation, falls vorhanden.
so short
Christoph Zurnieden