Peter: Frames nicht mehr zeitgemäß?

Moin zusammen,

habe eben hier was darüber gelesen, dass Frames nicht mehr zeitgemäß sind. Aber wie soll man sonst eine Seite machen, die ein Logo (Banner) eingeblendet haben soll und eine Navigationsleiste? Text soll sich ja nur im Hauptframe ändern. Oder meint Ihr, dass in DSL Zeiten das alles egal ist?

Viele Grüße

Peter

  1. Moin,

    habe eben hier was darüber gelesen, dass Frames nicht mehr zeitgemäß sind. Aber wie soll man sonst eine Seite machen, die ein Logo (Banner) eingeblendet haben soll und eine Navigationsleiste? Text soll sich ja nur im Hauptframe ändern. Oder meint Ihr, dass in DSL Zeiten das alles egal ist?

    /Wie/ groß ist denn Deine Navigation? Also, die paar Bytes mehr, die da übertragen werden, machen doch sicherlich auch auf einem Modem nicht soo viel aus, dass man dafür eine Frame brauchte.

    lg, Konrad -

    --
    Der Genitiv ist des Dativs Tod
  2. Hallo!

    Moin zusammen,

    habe eben hier was darüber gelesen, dass Frames nicht mehr zeitgemäß sind. Aber wie soll man sonst eine Seite machen, die ein Logo (Banner) eingeblendet haben soll und eine Navigationsleiste? Text soll sich ja nur im Hauptframe ändern. Oder meint Ihr, dass in DSL Zeiten das alles egal ist?

    Ich denke, das hat mit der PHP-Programmierung viel zu tun. Denn durch PHP kannst du verschiedene Bausteine zu einer Steite zusammenwürfeln. Dann brauchst du keine Frames mehr. musst halt nur scrollen, wenn die Seite lang ist...
    Das wäre meine Idee, warum Frames nicht mehr zeitgemäß sein sollen...
    Danke für die Aufmerksamkeit!

    --
    H9k3
    1. Hallo,

      Ich denke, das hat mit der PHP-Programmierung viel zu tun.

      was hat denn php mit der Technik zu tun, auf "einmal" verschiedene html-Dokumente in per html angeordneten Fenstern auf den Schirm zu bringen?

      Chräcker

      1. Hallo.

        was hat denn php mit der Technik zu tun, auf "einmal" verschiedene html-Dokumente in per html angeordneten Fenstern auf den Schirm zu bringen?

        Es macht sie in den meisten Fällen obsolet.
        MfG, at

        1. Hallo,

          Es macht sie in den meisten Fällen obsolet.

          aber nicht, weil man dann mehrere html-Dokumente in mehreren per html geordneten Fenster "auf einmal" anzeigen lassen kann. Wozu frames, un-auszeichnungssprachenweise, ja gedacht sind. PHP machen Frameskonstrukte also immer nur dann "obsolet", wenn frames eh widersinnig bzw "Werkzeugverbiegend" eingesetzt wurden.

          Frametechnik selber kann mit php kaum simuliertr werden und somit haben die beiden Techniken auch kaum was miteinander zu tun - finde ich ;-)

          Chräcker

  3. Hallo,

    habe eben hier was darüber gelesen, dass Frames nicht mehr zeitgemäß sind.

    Frames bringen einen ganzen Haufen von Nachteilen mit sich: Bookmarks funktionieren dürftig, Inhalte müssen dynamisch nachgeladen werden, alternative Inhalte werden benötigt (Noframe Bereich), die Skalierbarkeit der Seite verschlechtert sich, die Formatierung für die Druckausgabe oder etwa PDAs und Handhelds wird komplizierter, Linkziele müssen angegeben werden, die Seite wird nicht strict valide, die Zugänglichkeit verschlechtert sich... um die wichtigesten Nachteile zu nennen. Und da man Frames eigentlich immer technisch vermeiden kann, gibt es kaum noch irgendeinen guten Grund dafür, warum man sie einsetzen sollte.

    Aber wie soll man sonst eine Seite machen, die ein Logo (Banner) eingeblendet haben soll und eine Navigationsleiste?

    ganz einfach und ohne Frames. Für wiederholende Inhalte gibt es den Browsercache, und Menüs lassen sich zusätzlich dynamisch einblenden, falls man kein über alle Seiten gleichbleibendes Menü verwendet. Siehe auch http://www.jeenaparadies.de/weblog/2004/mai/php-menue/

    Gruß,
    _Dirk

    1. Hallo,

      Und da man Frames eigentlich immer technisch vermeiden kann,

      wie ersetze ich denn Frames, wenn ich Frames haben will? (Also individuelle Fensterbereiche die eigenständig html-Dokumente anzeigen?)

      Man kann zu einem "spannenden" Frame-Design sicherlich auch Alternativdesigns ohne Frames erstellen, aber das ist dann eben kein "auf Frames" basiertes Design mehr. Man kann aber frames durch nichts 100% mit weniger Nachteilen simulieren.

      Es geht also in erster Linie nicht um eine "technische" Vermeidung bzw Vermeidbarkeit sondern um eine Konzeptionelle! Das Alternativdesign wird dann freilich "mit anderen Techniken" als Frametechnik umgesetzt, aber diese Erkenntnis ist ja dann fast "banal"...

      es gibt es kaum noch irgendeinen guten Grund dafür, warum man sie
      einsetzen sollte.

      ...außer man möchte Frames haben.

      Chräcker

      1. Hallo,

        wie ersetze ich denn Frames, wenn ich Frames haben will? (Also individuelle Fensterbereiche die eigenständig html-Dokumente anzeigen?)

        wenn du Frames haben willst, ersetzt du sie natürlich nicht durch andere Dinge, sondern benutzt sie einfach. Macht auch Sinn, wenn man externe Quellen einbinden will. Aber für alles andere, etwa eine seitenumfassende Navigation, Banner, Header, Impressum, Sitemap, whatever gibt es elegantere Möglichkeiten (Includes, welcher Art auch immer).

        Anders gesagt: fast immer, wenn man im großen weiten Netz auf eine Frameseite stößt, hätte man sie ohne den Einsatz von Frames sehr viel eleganter entwickeln können. Nicht immer, aber fast immer.

        Es geht also in erster Linie nicht um eine "technische" Vermeidung bzw Vermeidbarkeit sondern um eine Konzeptionelle!

        von mir aus auch so, ja :-) Wichtig ist, dass die Betonung fest auf Vermeidung bleibt.

        es gibt es kaum noch irgendeinen guten Grund dafür, warum man sie
        einsetzen sollte.

        ...außer man möchte Frames haben.

        ... und damit aber immer auch die Nachteile in kauf nehmen.

        Gruß,
        _Dirk

        1. Hallo,

          wenn du Frames haben willst, ersetzt du sie natürlich nicht durch andere Dinge, sondern benutzt sie einfach. Macht auch Sinn, wenn man externe Quellen einbinden will. Aber für alles andere, etwa eine seitenumfassende Navigation, Banner, Header, Impressum, Sitemap, whatever gibt es elegantere Möglichkeiten (Includes, welcher Art auch immer).

          Hm, da wüßte ich aber mal gerne ein paar konkretere Beispiele! Darunter kann ich mir leider nicht so viel vorstellen.

          1. Hallo,

            Hm, da wüßte ich aber mal gerne ein paar konkretere Beispiele!

            naja, wenn es darum geht, die Seitenbestandteile fest zu setzen, auf das sie nicht mitscrollen, wirst Du da keine IE-tauglichen Beispiel bekommen. Das können nur frames bzw iframes zur Zeit.

            Viele nutzen aber Frames nicht nur deswegen, sondern auch (oder gar "nur"), weil sie so einen Teil der Seite, eben meistens den Banner, die Navi etc, nur einmal erstellen müssen. Diese Arbeitserleichterung schaft man aber auch durch andere Techniken. "includes" werden von nicht wenigen Editoren angeboten. Man erstellt an einer Stelle "zuhause" den immer wieder vorkommende Code und der Editor "klebt" die dann in jede entsprechend markierte Seite ein. Oder man macht das ganze Serverseitig. Wird eine Seite "verlangt", dann baut eine Serverseitige Sprache aus den einzelnen, zum Teil nur einmal erstellen Bausteinen, die Seite zusammen.

            "feststehen" bleibt damit allerdings kein Bereich der Seite, weswegen es eben bleibt: ändert man am gestalterischem Konzept der Seite nichts, geht kein Weg an Frames vorbei. Kartoffelpuffer kann man nicht aus Sellerie machen ,-)

            Chräcker

            1. Hallo,

              naja, wenn es darum geht, die Seitenbestandteile fest zu setzen, auf das sie nicht mitscrollen, wirst Du da keine IE-tauglichen Beispiel bekommen. Das können nur frames bzw iframes zur Zeit.

              ich widerspreche dir ja grundsätzlich ungern :-), muss aber ganz leicht einhaken: auch den IE kann man nicht allzu umständlich zum position:fixed zwingen, siehe http://www.fabrice-pascal.de/artikel/posfixedie6/

              Gruß,
              _Dirk

              1. Hallo,

                nicht allzu umständlich

                naja, das ist aber doch ein dehnbarer Begriff, wenn ich mir den (interesanten) Artikel so durechlese... und scrollbar ist dann der fixierte Bereich auch nicht, da benutze ich bei meiner frame-Seite   (www.Nora-Handpresse.de) doch weiterhin die nicht allzu umständlichen Frames weiter um Frames zu haben ;-)

                Chräcker

                1. Hallo,

                  und scrollbar ist dann der fixierte Bereich auch nicht,

                  sonst wäre er ja auch nicht fixiert :-)

                  da benutze ich bei meiner frame-Seite   (www.Nora-Handpresse.de) doch weiterhin die nicht allzu umständlichen Frames weiter um Frames zu haben ;-)

                  die Seite gefällt und gefiel mir schon immer sehr gut, aber auch sie könnte ohne große Probleme ohne Frames auskommen, indem der obere Bereich ganz einfach fixiert wird, während der untere Auswahlbereich die  Seitenbreite bestimmt und scrollt. Hätte den Vorteil, dass jedes einzelne Buch eine URL zur Direktanwahl bekäme und ebenso sämtliche anderen Frameprobleme (wie bereits im oberen Posting genannt) verschwänden.

                  Aber auch so wie sie jetzt ist überzeugt sie den Betrachter, also nicht weiter drüber nachdenken! :-)

                  Gruß,
                  _Dirk

                  1. Hallo,

                    nicht weiter drüber nachdenken! :-)

                    zu spät ;-))))

                    Chräcker

                    1. habe d'ehre

                      nicht weiter drüber nachdenken! :-)
                      zu spät ;-))))

                      Lohnt es sich noch eine Tuete Popcorn zu ordern?

                      man liest sich
                      Wilhelm

                      1. Hallo,

                        Lohnt es sich noch eine Tuete Popcorn zu ordern?

                        aber doch nicht bei Dirk und mir ;-) Nein, ich habe es wirklich "gerade mal" durchgespielt, die Seite von den frames zu befreien.... aber sie bleibt "einfach" so wie sie ist, jedoch war es schon ein netees Gedankenspiel. Ganz ohne Popcornqualität ;-)

                        Chräcker

  4. Hallo,

    habe eben hier was darüber gelesen, dass Frames nicht mehr zeitgemäß
    sind.

    "Zeitgemäß" ist ein mehr als unzureichendes Maß für die Einschätzung der Praktikabilität eiens Werkzeuges. Selbst wenn man es in diesen Räumen liest ;-)

    Chräcker

    1. "Zeitgemäß" ist ein mehr als unzureichendes Maß für die Einschätzung der Praktikabilität eiens Werkzeuges. Selbst wenn man es in diesen Räumen liest ;-)

      "nicht mehr zeitgemäß" heißt IMHO aber auf jeden Fall, dass es jetzt nicht mehr so gemacht werden sollte.

      1. Hallo,

        "nicht mehr zeitgemäß" heißt IMHO aber auf jeden Fall, dass es jetzt
        nicht mehr so gemacht werden sollte.

        ja, wenn ich das Wort noch mal auf der Zunge zergehen lasse, gebe ich es zu, das nicht wirklich in einen Topf geworfen werden kann, wie "modern" oder "in" (wie es es erst tat)

        Danke,

        Chräcker

  5. Schau dir einfach mal die Galerie auf www.cssvault.com an.
    Da findest du hunderte Seite, von denen keine einzige Frames benutzt. Und alle Seite sehen besser aus, als alles, was du jemals mit Frames auf die Beine stellen wirst.

  6. Hi Leutz,

    habe mal wieder ein kleines Problemchen.

    Also ich habe eine Startseite (ohne Frames). Darauf sind 3 mögliche Links. Wählt man einen, dann soll eine 3-Frames-Seite (links = Navigation, oben= Banner, rechts = Text) geladen werden. Je nach Auswahl soll dann im rechten Feld ein unterschiedlicher Text erscheinen.

    Weiß jemand wie das geht? Oder muss ich dann 3 mal die 3-Frameseite machen mit unterschiedlichen Targets?

    Ich möchte kein Javascript verwenden. Habe ein Beispiel in SSI gelesen. Leider klappt es irgendwie nicht. Hat jemaand noch einen heißen Tipp? :-)

  7. Hi,

    ist ja alles schon gesagt worden, aber weil Freitag ist, will ich auch nochmal: Ich gebe allen Recht, deshalb habe ich mich auch zunächst gegen den Strom _für_ Frames für mein letztes Projekt entschieden. Dann bin ich aber in _massive_ Schwierigkeiten gekommen, weil ich alles, was in anderen Frames war in einer Session zwischenspeichern mußte und habe mich da hoffnungslos verstrickt. Deshalb erstmal: glasklar ohne Frames - es ist wirklich einfacher und wartungsfreundlicher.

    Und natürlich das Bookmarken und Suchmaschinenfreundliche. Ich meine, das wird zunehmend wichtiger. Eine Webseite ist für die Leute meist nicht das, was man als Autor immer meint: "mein Projekt an dem ich Monate lang geackert habe", sondern eine kurz angeklickte Info-Quelle und wenn brauchbar kurz bookmarken. Das würde ich nicht unterschätzen, sondern sehr hoch ansiedeln.

    Gruß, Andreas

    --
    http://forum.andreas-lindig.de <img src="http://forum.andreas-lindig.de/bilder/logo.png" border="0" alt="">
    einfach mal testen und Meinung hinterlassen
  8. Hi,

    habe eben hier was darüber gelesen, dass Frames nicht mehr zeitgemäß sind.

    Frames: pfui oder akzeptabel? http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/8/88076/#m525529 ff.
    Eine Liste der Frame-Nachteile: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/7/84595/#m496246
    und eine Antwort darauf: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/7/84595/#m496300

    Gruß, Cybaer

    --
    Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!