Hallo!
Ich denke die von XaraX vorgeschlagene Lösung ist schon recht praktikabel, warum ich da nicht selbst drauf gekommen bin weiß ich nicht.
Ich dachte an Funktionen, die theoretisch mit einer ganzen Menge von Parametern arbeiten könenn, dies aber nicht immer tun. Da wäre es natürlich blöd
a) bei der Definition bereits überlegen zu müssen, in welcher Reihenfolge die Parameter aufgeführt werden sollten oder
b) den Aufruf so zu gestalten: beispiel($a, $b, , , , , $x, , , $y);
Oder ist ein Fall, wo es eine solche Menge von Paramtern gibt, ohnehin durch eine Funktion falsch gelöst?
Gruß
Matthias
--
ss:| zu:| ls:[ fo:| de:] va:) ch:? sh:) n4:( rl:( br:> js:| ie:% fl:) mo:}
http://www.makaio.de/quotations
ss:| zu:| ls:[ fo:| de:] va:) ch:? sh:) n4:( rl:( br:> js:| ie:% fl:) mo:}
http://www.makaio.de/quotations