Ich denke der Ansatz ist sinnvoll, da man so auch in großen Projekten einfach seine Objekte instanzieren kann und sich sicher ist das ein und das selbe Objekt immer nur einmal Speicher belegt.
Bei mir haben die Klassen eine Methode instance() die liefert einfach die statische Instanz oder mach eine neue wenn noch keine vorhanden ist.
Hi Fichtl!
Danke für deine Antwort. Das ganze Singleton-Konzept hat sich inzwischen als sehr praktisch erwiesen, was mich aber noch wurmt ist meine Idee die Instanzen mehrerer verschiedener Objekte in einer Klasse versammelt zu halten. Quasi der Ordnung halber.
Alle Objekte, die Daten Laden bzw. speichern (Datenbank-Klasse, Logging-Klasse, ...) habe ich in einer Klasse "Devices" und bekomme die Instanzen mit "getDB(), getLog(), ...".
1. Macht es Sinn auf diese Weise Ordnung zu schaffen? (PHP5 kennt ja keine Namespaces). Können damit Probleme auftreten die ich jetzt vielleicht noch nicht absehe? Ich möchte einfach, dass für später alles _möglichst_ gut durchdacht ist und wartbar bzw. erweiterbar ist.
2. Statt für jedes Objekt eine eigene Methode zu haben ("getDB(), getLog(), usw.") könnte ich auch alles in eine zusammenfassen ("singleton('db'), singleton('log'), ..."). Damit würde ich sicher Quellcode sparen. Kann man dazu noch mehr sagen?
Grüsse, Lucien