(Apache) Dateien umleiten
Konrad L. M. Rudolph
- webserver
Moin,
Ich versuche gerade, per Servereinstellungen zu regeln, dass immer, wenn eine Datei aus einem bestimmten Verzeichnis angefordert wird, statt dessen eine Datei aufgerufen wird, die die Verarbeitung übernimmt.
Per 'AddType' ist das im Prinzip auch kein Problem -- zumindest für bestimmte Dateitypen. Allerdings kann man 'AddType' anscheinend nicht mit Jokern aufrufen, d.h. folgender Aufruf funktioniert nicht:
AddType application/x-httpd-parse *
um alle Dateien zu parsen. Wenn ich jetzt eine Datei vom Server anfordere (z.B. "mein_ordner/dummy.foo") dann bekomme ich '404: dummy.foo not found'.
Wie also kann ich das erreichen?
lg, Konrad -
Hi,
Wie also kann ich das erreichen?
So wich ich dein Problem verstanden habe, sollte das mit mod_rewrite ohne Probleme zu machen sein...
Grüße,
Andres Freund
Moin,
So wich ich dein Problem verstanden habe, sollte das mit mod_rewrite ohne Probleme zu machen sein...
Ja, mod_rewrite sollte es tun. Leider klappt das nicht ganz so, wie ich dachte. In der .htaccess steht nun:
RewriteRule (.*) foo.php?bar=$1
Wenn ich jetzt an den Ordner eine Anfrage ("folder/foo.bar") sende, erhalte ich immer noch '404: folder/foo.bar not found'. Anscheinend wurde die RewriteRule nicht angewandt.
lg, Konrad -
Hallo Konrad,
das trifft sich ja gut, *g*.
Ich wollte gerade hier im Forum mal posten das ich eine PHP-Klasse geschrieben habe, welche URL rewriting und redirection in einem regelt. Also ein mod_rewrite Emulator sozusagen.
Die Klasse ist sehr vielseitig konfigurierbar, gut dokumentiert und hat Beispieldateien.
Du kannst es dir ja mal anschauen:
http://hn273.users.phpclasses.org/browse/package/1844.html
Vor allem habe ich ihr mittlerweile die Kinderkrankheiten abgewöhnt =:)
Viele Grüße,
Horst
Moin,
Ich wollte gerade hier im Forum mal posten das ich eine PHP-Klasse geschrieben habe, welche URL rewriting und redirection in einem regelt. Also ein mod_rewrite Emulator sozusagen.
Uuh. Ich schau's mir mal an, ich bin aber kein sonderlicher Fan von PHP, die Performanz auf meinem Server ist mir da zu schwankend. Ich bin im Moment dabei, total davon wegzugehen und PHP wirklich nur noch für dynamische Inhalte einzusetzen, mit anderen Worten: so gut wie nie.
Alles andere wird durch ein Offline-CMS geregelt, das auf XML und Datenbanken basiert und in einer GUI-Anwendung abläuft und die Webseiten kompiliert.
lg, Konrad -
Hi,
Ja, mod_rewrite sollte es tun. Leider klappt das nicht ganz so, wie ich dachte. In der .htaccess steht nun:
RewriteRule (.*) foo.php?bar=$1
Wenn ich jetzt an den Ordner eine Anfrage ("folder/foo.bar") sende, erhalte ich immer noch '404: folder/foo.bar not found'. Anscheinend wurde die RewriteRule nicht angewandt.
Hast Du RewriteEngine auf On gesetzt?
cu,
Andreas
Moin,
Hast Du RewriteEngine auf On gesetzt?
Danke, daran lag's. Jetzt klappt es.
lg, Konrad -