claun: basename

hallo ihr da draußen

wie benutze ich basenamen in perl?

a) my $claun = FILE::BASENAME($datei)
b) my $claun = $date.BASENAME
c) my $claun = $date->BASENAME
d) ...

danke Claun

  1. Halihallo claun

    wie benutze ich basenamen in perl?

    so wie es in

    SHELL> perldoc File::Basename

    steht. Wo ist das Problem?

    Viele Grüsse

    Philipp

    1. Wo ist das Problem?

      ich bin des englischen nicht mächtig ich weiß dass ist sch**** aber ich habs halt nie gelernt

      gruß claun

      1. Halihallo claun

        Wo ist das Problem?
        ich bin des englischen nicht mächtig ich weiß dass ist sch**** aber ich habs halt nie gelernt

        Mit Verlaub, die Beispiele sind nicht auf Englisch, sondern in Perl
        und meiner Meinung nach ausreichend. Aber egal, hier die Verwendung:

        use File::Basename;
        print basename($datei);

        oder

        print File::Basename::basename($datei);

        Viele Grüsse

        Philipp

        1. Hallo Philipp,

          Mit Verlaub, die Beispiele sind nicht auf Englisch, sondern in Perl
          und meiner Meinung nach ausreichend. Aber egal, hier die Verwendung:

          use File::Basename;
          print basename($datei);

          Nur zur Ergänzung, da gestern ein Teilnehmer Windows-Pfadangaben unter Linux weiterverarbeitete:
          Falls nötig vor der Verwendung

          fileparse_set_fstype()

          mit dem geeigneten Argument aufrufen. Zulässige Argumente sind "VMS", "MSDOS", "MacOS", "AmigaOS", "MSWin32".

          Freundliche Grüsse,

          Vinzenz

        2. Also vielen dank

          hat mir mer geholfen wie die doku beispiele denn die hab ich nicht verstanden da war nach basename immer noch ein 2ter parameter und was der sollte hab ich absolut nicht kapiert und hab rumexxperimentiert und es ging nix mit dem 2ten parameter.

          gruß claun

          1. Halihallo claun

            hat mir mer geholfen wie die doku beispiele denn die hab ich nicht verstanden da war nach basename immer noch ein 2ter parameter und was der sollte hab ich absolut nicht kapiert und hab rumexxperimentiert und es ging nix mit dem 2ten parameter.

            Kurz gesagt: Der zweite Parameter ist eine Liste von Suffixen (also
            Dateiextensionen). Falls ein Element (eine Dateiextension) der Liste
            auf den Dateinamen zutrifft, wird diese(r) vom Dateinamen
            weggeschnitten.

            Beispiel:

            #!/usr/bin/perl

            use strict;
            use warnings;
            use File::Basename;

            my $file='/usr/home/frazy/test.txt';

            print basename($file);          # Ausgabe: 'test.txt'
            print basename($file,'.txt');   # Ausgabe: 'test'

            Viele Grüsse

            Philipp