Paul Brunner: mod_rewrite: root

Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit mit einem rewrite auf ein Verzeichnis unterhalb des Domain-roots zu mappen?

Gruß
Paul

  1. Moin!

    gibt es eine Möglichkeit mit einem rewrite auf ein Verzeichnis unterhalb des Domain-roots zu mappen?

    Wohin sonst?

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
    1. Hallo,

      gibt es eine Möglichkeit mit einem rewrite auf ein Verzeichnis unterhalb des Domain-roots zu mappen?
      Wohin sonst?

      Das war wohl etwas misstverständlich... aber wo ist bei einem Verzeichnisbaum oben und unten?

      Gut wenn du es so willst, dann "oberhalb" des roots oder ist "ausserhalb" besser ;-)

      Gruß
      Paul

      1. Moin!

        gibt es eine Möglichkeit mit einem rewrite auf ein Verzeichnis unterhalb des Domain-roots zu
        Gut wenn du es so willst, dann "oberhalb" des roots oder ist "ausserhalb" besser ;-)

        ausserhalb ist besser :)

        Jein. Mit mod rewrite nicht. Aber Du kannst ggf. einen Link legen. Mit einem normalen Link muss es gehen, bei einem Symlink nur bei entsprechender Einstellung in der httpd.conf (follow symlinks). Nur macht letzteres keiner der bei Verstand ist.

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
        1. Hallo,

          Jein. Mit mod rewrite nicht. Aber Du kannst ggf. einen Link legen. Mit einem normalen Link muss es gehen, bei einem Symlink nur bei entsprechender Einstellung in der httpd.conf (follow symlinks). Nur macht letzteres keiner der bei Verstand ist.

          Was verstehst du unter einem "normalen Link" und mit "eine Link legen"?

          Gruß
          Paul

          1. Moin!

            Was verstehst du unter einem "normalen Link" und mit "eine Link legen"?

            Hm. Ein Link ist unter Unix was anderes als unter Windows. Ein normaler Link verweist mit neuem Namen quasi auf die bestehende Datei (auf dem Medium/Partition). Ein normaler Link lässt sich nur auf den gleichem Dateisystem (z.B. Plattenpartition) anlegen auf dem sich auch die Quelle befindet.

            Ein Symlink (symbolischer Link) ist dann so was ähnliches wie unter Windows.

            Der Befehl zum Erstellen eines normalen Links unter Linux/Unix:
            ln -s dateiort/dateiname.alt dateiort/dateiname.neu

            Der Befehl zum Erstellen eines symbolischen Links unter Linux/Unix:
            ln -s dateiort/dateiname.alt dateiort/dateiname.neu

            MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

            fastix®

            --
            Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
            1. Hallo,

              Der Befehl zum Erstellen eines symbolischen Links unter Linux/Unix:
              ln -s dateiort/dateiname.alt dateiort/dateiname.neu

              Und da waren sie wieder, meine drei Problem...

              ...keinen eigenen Server
              ...keinen Shell-Zugang
              ...und dann natürlich auch keinen Zugriff auf http-config

              Es schein also keine brauchbare Lösung ohne all zuviele Klimmzüge zu geben. Trotzdem Danke

              Paul

              1. Moin!

                Und da waren sie wieder, meine drei Problem...

                ...keinen eigenen Server
                ...keinen Shell-Zugang
                ...und dann natürlich auch keinen Zugriff auf http-config

                Es schein also keine brauchbare Lösung ohne all zuviele Klimmzüge zu geben. Trotzdem Danke

                genau für shared server wurde das alles erfunden...

                Wenn Du aber auf dem Server mehrere virtuelle hosts betreibst (oder betreiben lässt) und PHP im Paket hast kannst Du einen Link anlegen :)

                Und das geht so:

                <?
                system('ln datei.alt unterverzeichnis/datei.neu');
                echo "getan.";
                ?>

                Als machma.php auf dem Server ablegen und die mit dem Browser abrufen. Wirkt Wunder :)

                MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

                fastix®

                --
                Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
            2. use Mosche;

              Der Befehl zum Erstellen eines normalen Links unter Linux/Unix:
              ln -s dateiort/dateiname.alt dateiort/dateiname.neu

              ln    dateiort/dateiname.alt dateiort/dateiname.neu

              Nur zur Info an den OP. Siehe auch 'man ln'

              use Tschoe qw(Matti);

              --
                Anyone who quotes me in their sig is an idiot. -- Rusty Russell.
              1. Moin!

                Der Befehl zum Erstellen eines normalen Links unter Linux/Unix:
                ln -s dateiort/dateiname.alt dateiort/dateiname.neu
                   ln    dateiort/dateiname.alt dateiort/dateiname.neu

                Verflixt. Hatte ich das doch einfach vom symbolischen Link runterkopiert.
                Ich sollte wirklich aufhören besoffen zu posten.

                MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

                fastix®

                --
                Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.