madmax: nochn container problem :o)

Mahlzeit liebe Forumer,

<verzweifelt guck>

ich habe noch ein Container Problem das ich einfach nicht Lösen kann.

Siehe hier: http://awg.freehoster.org/homepage/index.php

Alles was unter dem ersten Container ist soll daneben stehen.
Bei mir funzt das aber auf keinster weise, habe überall schon
float hingesetzt!

Bitte helft mir und sagt mir wo ich das ins script setzen muss,
aber bitte keine Links zum SELFHTML , das habe ich mir dort schon
zigmale durchgelesen , nur will es bei mir nicht so!!!!
Also, findet sich jemand der mir das sagen kann , bitteeeeeeeee ...
Ich sitze schon seit Stunde daran und verzweifle langsam ....

</verzweifelt guck>

Vielen Dank für eure Unterstützung und für eure Zuschriften !!!

Lieben Gruss aus Münster   der madmax

--
Homepages:
http://www.tassilosturm.net
http://www.heimweg.net.tf
Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen !
  1. Mach's mit einer absoluten Positionierung.

    1. Hi,

      Mach's mit einer absoluten Positionierung.

      sorry, aber das ist doch Blödsinn.
      Wenn Du mal ins CSS gesehen hättest, das übrigens für Beispiele zur leichteren Fehleranalyse _nicht ausgelagert* werden sollte, hättest Du entdeckt, daß bereits fast alles absolut positioniert st. Und genau deswegen funktioniert float natürlich nicht.

      Lösche alle absoluten Positionierungen - die sind hier nicht erforderlich - und beschränke Dich auf float, margin und evtl. clear.

      freundliche Grüße
      Ingo

      1. sorry, aber das ist doch Blödsinn.

        "Sorry", aber DAS ist Blödsinn!
        Wo steht denn was davon, dass ich ihm eine absolute Positionierung in Verbindung mit float, clear usw. geraten habe?
        Außerdem ist eine feste Platzierung in diesem Fall weit angebrachter.

        J

        1. Hi,

          Wo steht denn was davon, dass ich ihm eine absolute Positionierung in Verbindung mit float, clear usw. geraten habe?

          nirgendwo, aber auch kein konkreter Hinweis darauf, was wie und warum absolut positioniert werden soll.

          Außerdem ist eine feste Platzierung in diesem Fall weit angebrachter.

          Nein, überhaupt nicht. Absolute Positionierung ist nur auf den ersten Blick eine einfache Lösung, wie Du an der hier gezeigten Beispielseite ja auch sieht. Es kann aus diversen Gründen zu Überlagerungen kommen und außerdem werden oft Fehler beim Bezugspunkt gemacht.

          Daher finde ich genau den (von mir schon angeführten) gegenteiligen Tip wesentlich angebrachter, nämlich auf absolute Positionierung gänzlich zu verzichten.

          freundliche Grüße
          Ingo

          1. Moin,

            Okay, kann mir denn wenigstens einer sagen was zu tun ist,
            ist wird immer noch alles falsch angezeigt !!! :-((((
            So langsam habe ich alle Möglichkeiten durch wo ich das
            floating gesetzt habe !!!  Überall negativ !!!!

            Leute kann mir bitte irgendjemand helfen ich bin am
            verzweifeln !!!! :-(((((((((((

            Traurigen Gruss aus Münster   der madmax :-(((((((

            --
            Homepages:
            http://www.tassilosturm.net
            http://www.heimweg.net.tf
            Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen !
            1. Hi,

              So langsam habe ich alle Möglichkeiten durch wo ich das
              floating gesetzt habe !!!  Überall negativ !!!!

              Wie ich sehe, steht jetzt ein Versuch ohne Verwendung von position online. Schön - auch wenn das CSS leider immer noch ausgelagert ist.
              Ich kann mir zwar noch so recht vorstellen, wie das aussehen soll, aber ein paar Tips könnten Dir vielleicht helfen:

              • Floatende Elemente müssen im HTML _vor_ nebenstehend angezuzeigenden nicht-floatenden Elementen stehen.
              • Damit float funktioniert, muß eine ausreichende Gesamtbreite vorhanden sein.
              • Clear hebt (nach der Spezifikation zumindest) alle vorherigen float's mit entsprechendem Wert auf.
              • Zum Probieren ist es ratsam, jedem Element einen border zu geben.

              freundliche Grüße
              Ingo

  2. Hallo,

    <nochverzweifelter guck>

    ich kann machen was ich will es geht nicht !!!!!!!! :-((((((((

    </nochverzweifelter guck>

    Vielen Dank für eure Unterstützung und für eure Zuschriften !!!

    Lieben Gruss aus Münster   der madmax

    --
    Homepages:
    http://www.tassilosturm.net
    http://www.heimweg.net.tf
    Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen !
  3. Nabend,

    <verzweifelt guck>

    bei so einem billigen Beispiel wie hier : http://awg.freehoster.org/beispiel/index.html

    funktioniert das, aber meine CSS ist doch nicht viel
    mehr ???????
    Versteh die Welt nicht mehr !!!!!!!

    Kann mir denn bitte wirklich keiner Helfen ???

    Siehe hier mein Problem : http://awg.freehoster.org/homepage/index.php

    </verzweifelt guck>

    Vielen Dank für eure Unterstützung und für eure Zuschriften !!!

    Lieben Gruss aus Münster   der madmax

    --
    Homepages:
    http://www.tassilosturm.net
    http://www.heimweg.net.tf
    Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen !
  4. Hallo,

    die verfügbare Breite muß ausreichen, wenn zwei Container nebeneinander stehen sollen.

    Für Deine Bookmarks: http://positioniseverything.net/articles.html

    Gruß
    Vaclav

  5. Moin,

    Nunja , momentan sieht meine Containerkonstellation
    folgendermaßen aus :
    http://awg.freehoster.org/websitetest7/

    ist villeicht unorthodox gelöst aber zumindest funzt
    es im IE und auf alle anderen.

    Oder geht das ganze noch ein wenig eleganter????

    Gebt mir bitte Tipps und Anregungen !!!!

    Lieben Gruss aus Münster   der madmax

    --
    Homepages:
    http://www.tassilosturm.net
    http://www.heimweg.net.tf
    Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen !
    1. Hallo,

      Die Abstände von .content kannst Du auch über margin festlegen, statt position zu verwenden.

      Top und left wirken nicht auf die spans, da diese nicht positioniert sind.

      Die spans die rechts stehen müssen nicht floaten. Du kannst die gleiche Wirkung mit display:block (oder Blockelementen) und margin-left erzielen.

      Daraus ergeben sich dann Probleme im IE, die Du vermeidest, indem du diesen spans keine Breite zuweist. Sie werden durch das umgebende Element begrenzt. Näheres erfährst du auf der Seite die ich Dir empfohlen habe.

      Arbeitest Du an einem Layout, oder experimentierst Du, um zu lernen?

      Gruß
      Vaclav

      1. Moin,

        das werde ich demnächst mal ausprobieren :-) , habe zur Zeit ein
        anderes Problem!!! :-(((

        Ja, das ist die Idee für ein Layout einer weiteren Seite,
        hier eine Skizze:

        http://awg.freehoster.org/fotos/website-skizze1.jpg

        Könntest du mir ein wenig unter die Arme greifen ???

        P.S.: Mist schon wieder ein schwehrwiegender E/A Fehler !!!

        Lieben Gruss aus Münster   der madmax

        --
        Homepages:
        http://www.tassilosturm.net
        http://www.heimweg.net.tf
        Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen !