Hello,
können die Crawler tatsächlich ein Bild mit einer E-Mail Adresse auswerten?
manche bestimmt. Und wenn man auch noch so blöd ist und <img src="email.gif" ...> schreibt, ist es doch noch einfacher.
Ich verneine das gegenwärtig. Es macht keinen Sinn Gigabyteweise und teuer Grafiken von Servern abzuholen und mittels OCR darauf nach Text zu suchen, den fehlerhaft zu extrahieren und dann zu ermitteln, ob eine Maildresse drin ist. Zu teuer, zu aufwändig. Die Harvester scannen billig, einfach und schnell den HTML-Quelltext und finden noch immer mehr Adressen als benötigt werden. Selbst einfachste Versteckmethoden scheinen gegenwärtig gut zu funktionieren. Immerhin muss man seitens der Spammer ja auch annehmen, dass jemand, der seine Mailsdresse wie auch immer versteckt, gegen Spam vorgehen wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass derlei Adressen begehrt sind.
Das ist durchaus eine plausible Erklärung. Ich kann Dir aber mit 99%iger Sicherheit sagen, dass alle im Netz veröffentlichten Grafiken auf Steganografie gescannt werden und bei der Gelegenheit auch auf Bildmustererkennung. Da das sowieso gemacht wird, werden die dabei anfallenden Mailadressen als "Abfallprodukt" verkauft. Das macht immerhin noch einige Millionen Dollar zusätzliche Ertäge im Jahr aus, angeblich ca. 80-90 Millionen. Wenn ich den Artikel dazu wiederfinde, poste ich ihn mal hier.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau