Geistiger Hohlraum: In Sachen Strom

Beitrag lesen

  • Wenn ich Stromleitung und Erde berühre, fliesst ja Strom durch mich durch, sonst nicht. Heisst das, dass mein Widerstand kleiner wird, sobald ich die Erde berühre (weil Strom ja immer den kleineren Wiederstand nimmt als Weg)?

1. Der Widerstand ist (auch) abhängig von der Wegstrecke.
2. Der Widerstand des menschlichen Körpers bleibt, zumindest aus Sicht einer 230V-Elektroinstallation, immer gleich (tatsächlich ändert er sich in Abhängigkeit von Wasser- und Fettgehalt).
3. Wenn Du keinen Spannung führenden Leiter berührst (Stromleitung), kann auch kein Strom durch Dich fließen. Wenn Du an einer Batterie nur den Minuspol berührst, fließt schließlich auch kein Strom.

  • Wenn ja, wieso leitet Erde besser als ein Kupferdraht/eine Hochspannungsleitung?

Der Kupferdraht, von dem Du sprichst, führt nicht zurück zum Kraftwerk, er endet in einem Loch in der Steckdose. Dort ist eine Unterbrechung, erst der andere Kupferdraht im anderen Steckdosenloch führt gen Erde, von da aus zurück zum Kraftwerk. Wenn Du diese Unterbrechung mit einem elektrischen Gerät, einer Stricknadel oder Deinen Fingern überbrückst, fließt Strom.

  • Wieso sterben keine Fische, wenn ein Strom ins Wasser einschlägt?

a) Wer sagt das?
b) Wenn Du bei Fehmarn ein Kabel ins Wasser hältst, muss bei Rügen noch lange kein Fisch sterben. Kurz: Es hängt davon ab, wo der Strom lang fließt.