Sven Rautenberg: In Sachen Strom

Beitrag lesen

Moin!

Ja, aber bei einer Hochspannungsleitung fliesst beinahe sicher ein Strom, denn irgendwer wird wohl ein elektrisches Gerät benutzen in der Stadt. Wenn ich mich dort mit den Händen festhalte, den Boden aber nicht berühre, fliesst kein Strom durch mich. Ich wollte nur wissen, wieso ;)

Potentialunterschiede sind die Antwort. Die Hochspannungsleitung liegt auf einem Spannungspotential von 110 Kilovolt gegenüber der Erde (die man als Null Volt definiert hat). Wenn du dich an die Leitung hängst, hat dein Körper ebenfalls 110 kV Spannungspotential. Da um dich herum nur Luft ist, die gut isoliert, fließt kein Strom, spannungsmäßig gehörst du jetzt praktisch zur Hochspannungsleitung dazu.

Und dass kein Strom fließt, ist faktisch sicher falsch, nur merkt man ihn nicht. Denn du faßt ja sicher nicht nur mit einer Hand am dicken Draht an, sondern mit beiden Händen. Das bedeutet, dass zwischen den beiden Kontaktpunkten Hand/Draht zwei Leitungen existieren. Die eine Leitung ist aus Draht (es ist wohl Aluminium mit Stahlseele), die andere Leitung ist aus Fleisch. Der Aludraht hat einen Widerstand von wenigen Milliohm auf dieser Strecke, das Fleisch hat einen Widerstand von rund drei Kiloohm. Der Strom fließt im umgekehrten Verhältnis der Widerstände, d.h. durch den großen Widerstand fließt wenig Strom, durch den kleinen Widerstand fließt viel Strom.

Angenommen, du überbrückst mit deinen Händen genau einen Meter Leitung. Aluminium hat einen spezifischen Widerstand von 2,82 · 10e-8, also 0,0000000282 Ohm.

In Hochspannungsleitungen fließen durchaus bis zu 2000 Ampere Strom - nehmen wir mal 1000 Ampere an. Das bedeutet: In der Leitung fließen 999,9999999906
Ampere, durch deine Arme fließen  0,0000000094 Ampere. Oder 0,0094 Mikroampere.

Das ist also verschwindend gering. Würde allerdings das Kabel unerwartet reißen, und du würdest es wie Superman versuchen zu überbrücken, würden die 1000 Ampere natürlich komplett durch deine Arme fließen. Deshalb Vorsicht: Isoliert stehend ein stromführendes Teil zu berühren ist ungefährlich, trennt man aber Leitungen und überbrückt sie dann ungewollt, wirds wieder gefährlich.

- Sven Rautenberg