hallo Fabian,
Hast du denn die Windows-Partition zuvor defragmentiert? Ansonsten können Probleme auftreten.
Defragmentieren ist zwar durchaus zu empfehlen, aber "Probleme" sollten auch ohne Defragmentierung nicht auftreten - es kann höchstens etwas länger dauern.
Windows Partitionen sind grundsätzlich Primary Partitionen.
Falsch. "Laufwerk C:" sollte eine primäre Partition sein, alle anderen eventuell benötigten Partitionen können auch logische Laufwerke sein.
Da der MBR (=Master Boot Record; der Teil auf einer Festplatte auf der die Partitionstabelle geschreiben ist) nur 512Byte groß ist, kann man nur vier Primary-Partition anlegen.
Es ist richtig, daß derzeit nur vier primäre Partitionen möglich sind, allerdings hat das andere Gründe als die Größe des MBR.
- Brauche ich nur _eine_ Partition für Knoppix oder muss ich
auch einen SWAP Partition machen?
Man sollte eine SWAP-Partition anlegen, da Linux auf dieser eventuelle Daten etc. auslagert, falls der Arbeitsspeicher nicht reichen sollte.
Hier, bei 10 GB Plattenplatz, ist eine SWAP wahrscheinlich sinnvoll.
Ich glaube aber, dass du mit <<End of unallocated space>> besser dran bist, weil damit die Partition hinter der Windows-Partition erstellt wird?
Nein. Sondern ihr "Ende" wird vom Ende des nicht zugewiesenen Plattenplatzes her berechnet. Wenn die Partition kleiner als 10 GB angelegt wird, bleibt also eine "Lücke" zwischen der Windows- und der neuen Partition. Und das muß nicht sein.
Andererseits halte ich es für einen Anfänger nicht für sinnvoll, mit einem Debian (Knoppix basiert auf Debian) zu beginnen. Und dann ist Knoppix ausdrücklich dafür entwickelt worden, daß es von einer CD aus läuft, ich meine, man sollte eine fixe Installation damit nicht vornehmen, sondern sich eine der Distributionen besorgen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|