Hallo,
Zur Erkennung seiner selbst und zu nichts anderem hat Opera doch das Opera-Objekt
Würde das nicht bei jedem anderen Browser zu einer hässlichen Fehlermeldung führen? Die haben/kennen das Objekt schließlich nicht...
Nein. Deshalb ja das if(). Wenn der borwser das nicht kennt, geht er weiter.
<html>
<head>
<title>Untitled</title>
<script type="text/javascript">
function werbistdu()
{
if(window.ActiveXObject)
alert("ich bin dein offener freund der IE");
else if(window.opera)
alert("ich bin das musikalische Haus");
else if(window.ChromeWindow)
alert("there.is.only.xul");
else
alert("geht di net an");
}
</script>
</head>
<body onload="werbistdu()">
</body>
</html>
Grüße
Thomas