Tom: PHP und lokale Testumgebung

Beitrag lesen

Hello,

*ROTFLVL*
Na ok, ich lach mal mit....

gut gelacht Löwe.

Rolf, wenn Du wirklich mit PHP _arbeiten_ willst, dann kannst Du die Version für Windows vergessen. Ich ahbe durch die Arbeit am Artikel zum Locking soviele Unterscheide gefunden, dass ich sagen muss:

PHP ist nicht für Windows entwickelt worden!

Allerdings sieht man das Bemühen der Entwickler, die Schwachstellen langsam auszumerzen. Im Manual stehen selbst in der englischen Version immer noch Einschränkungen für Windows drin, die schon länger beseitigt sind. Aber die Kerls sind überheblich und arrogant und alles, was man sich so denken kan. Wenn man ihnen einen "logischen Bug" meldet, dann wiegeln sie rigoros ab. Ging natürlich ums Locking und um die Harmonisierung der unterschiedlichen Methoden. Da haben sie eindeutig geschlampt.

Das läuft nun wiederum auf Windows astrein, weil es da von Anfang an vernünftig geregelt ist.

Also:
Bau Dir ein Linux-System auf, am besten doppelt auf Wechselfestplatten und nimm für den Anfang aber PHP 4.3.9. Und wenn Du dich in die OOP unter PHP reinarbeiten willst, dann geht eben eigentlich nur 5.x, denn alle anderen Versionen habe keine OOP sondern nur krankhafte Versuche.

OOP lebt eigentlich auch von entsprechednen Werkzeugen für die Entwicklung. Die habe ich auch noch nicht entdeckt.

Ach so, um das fertig zu machen: das System sollte auf seinem alten Rechner in der Ecke rumbrummeln und nicht als Arbeitsplat genutzt werden. Ein Pentium 100 reicht dafür vollkommen. Er sollte eben nur mindestens 10GByte HDD-Speicher haben und vielelicht auch mehr als 64MB RAM.

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau