Email mit HTML-Notation Maskieren
Der Olli
- html
Hallo!
Ich möchte eine E-Mail Adresse mit HTML-Notation Maskieren, um mich in geringem Maße vor Spidern zu schützen.
Sicherlich gibt es eine Website (bzw. das Script auf derselbigen), die mir meine E-Mail Adresse konvertiert. Leider kenne ich allerdings keine solche Seite. Wäre für jede Hilfe dankbar.
Bis Dann Olli
Hallo!
Was ist denn die HTML-Notation für E-Mails? Ich würde mal auf <a href="mailto:email@adresse.de">Schickt mir eine E-Mail</a> tippen, aber das hilft dir keinen Deut beim "maskieren".
Dazu brauchst du stattdessen JavaScript. Und dann hilft auch Google: http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&q=JavaScript+email&btnG=Google-Suche&meta=
Das funktioniert aber natürlich auch nur da, wo JS aktiviert ist.
Gruß
Matthias
Danke für die Schnelle Antwort.
Was ist denn die HTML-Notation für E-Mails?
Keine Ahnung. Ich finde die Stelle in meinem Posting jedoch auch nicht, in der ich danach fragte.
href="mailto:email@adresse.de"
Bringt es mich also nicht weiter "email@adresse.de" in HTML-Notation zu konvertieren?
Das funktioniert aber natürlich auch nur da, wo JS aktiviert ist.
Auf JS und JavaScript möchte ich verzichten.
Matthias
So long Olli
Hallo Olli!
Bringt es mich also nicht weiter "email@adresse.de" in HTML-Notation zu konvertieren?
Wenn du mit HTML-Notation einer E-Mail ganz normalen HTML-Code meinst, dann ist das keine Konvertierung. Wenn du einen Link setzen möchtest, mit dem Leute dier eine E-Mail schicken können sollen, dann steht da immer dein E-Mail-Adresse drin. Und dieser HTML-Code _ist_ die Seite, d.h. jemand der die Seite mit dem Browser aufruft sieht natürlich nur das, was da zwischen <a> und </a> steht, aber die Leute, die dann Adressen zu Spam-Zwecken sammeln machen das nicht per Hand am Bildschirm, sondern mit automatisierten Mechanismen durch Abruf und Filterung von HTML-Code.
Somit ist eine der wenigen Möglichkeiten, die E-Mail-Adresse zu verschlüsseln und dann beim Klick auf den Link wieder zu entschlüsseln. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob es so viele höchst sichere Verschlüsselungsalgorithmen gibt, die in frei verfügbaren JavaScripts implementiert sind, dass nicht auch die Leute, die die Adressen suchen, diese "on the fly" entschlüsseln und trotzdem sammeln können.
Es iust vermutlich am einfachsten ein eigenes Postfach für die Seite anzulegen. Das kannst du dann auf dein Hauptkonto weiterleiten und bei Bedarf (dann wenn du zu viel Spam kriegst), auswechseln.
Gruß
Matthias
Hallo.
Um diesen Thread zum Abschluss zu bringen, mit HTML-Notation meinte ich, was ich auf folgender Seite darunter zu verstehen glaubte.
http://de.selfhtml.org/html/referenz/zeichen.htm
Sich vor Spidern zu schützen ist sicherlich ein Thema für sich und vielleicht schütze ich mich auch nur mit einer an Null grenzenden Wahrscheinlichkeit durch meine Methode. Wie ich Eingangs schrieb, reicht es mir "mich in geringem Maße vor Spidern zu schützen". Soll auch nur fürs Gewissen sein =).
Jedenfalls bin ich auf folgender Seite fündig geworden.
http://www.homepage-buttons.de/tools/email-adresse-verstecken.html
Vielen Dank nochmal für deine Beiträge, bis später
Olli
Hi,
Wie ich Eingangs schrieb, reicht es mir "mich in geringem Maße vor Spidern zu schützen". Soll auch nur fürs Gewissen sein =).
nunja, für's Gewissen kann man eine Kodierung dieser Art ja gelten lassen. Allerdings dürfte der Nutzen wirklich nur sehr gering sein, da z.B. selbst einfachste Suchmaschinen mit Entities umgehen können.
freundliche Grüße
Ingo
Moin!
http://www.homepage-buttons.de/tools/email-adresse-verstecken.html
Ganz toll. Auf der gleichen Seite für "Geld verdienen durch eMail- Empfang" geworben. Da gebe ich gleich mal meine Adresse ein und lasse in eine Grafik einbauen ohne zu überlegen, was da noch womöglich geschieht. Und rate dritten auch noch dazu...
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hi,
Ganz toll. Auf der gleichen Seite für "Geld verdienen durch eMail- Empfang" geworben. Da gebe ich gleich mal meine Adresse ein und lasse in eine Grafik einbauen ohne zu überlegen, was da noch womöglich geschieht.
da bist Du aber ein wenig zu paranoid, gell?
Einerseits schaust Du Dir die Seiteminhalte doch etwas genauer an, andererseits wirfst Du keinen Blick in den Quelltext. Das Formular wird nicht versandt und lediglich ein simples Javascript aufgerufen, das nichts anderes macht, als den Inhalt der Textarea (völlig umständlich übrigens) zu kodieren und auszutauschen.
freundliche Grüße
Ingo
Moin!
Hi,
Ganz toll. Auf der gleichen Seite für "Geld verdienen durch eMail- Empfang" geworben. Da gebe ich gleich mal meine Adresse ein und lasse in eine Grafik einbauen ohne zu überlegen, was da noch womöglich geschieht.
da bist Du aber ein wenig zu paranoid, gell?
Nein. Mann kann nicht paranoid genug sein.
Einerseits schaust Du Dir die Seiteminhalte doch etwas genauer an, andererseits wirfst Du keinen Blick in den Quelltext.
Das hat mir gereicht...
Das Formular wird nicht versandt
Wie lange bleibt das so?
und lediglich ein simples Javascript aufgerufen, das nichts anderes macht, als den Inhalt der Textarea (völlig umständlich übrigens) zu kodieren und auszutauschen.
Jaja. Ich hab das nach meiner Warnung gemacht, die aber stehen gelassen, weil... siehe oben. Ich bin eben so paranoid anzunehmen, dass das Skript entweder so bleibt oder irgendwann mal verändert wird. Dem Fall zwei will ich vorgebeugt haben.
Ich fahr neuerdings mit dem Auto langsamer als noch mit 20. Wird wohl mit dem Alter schlimmer.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hi,
meinst du so etwas http://www.caliandro.de/downloads/software/mailtoguard.htm?
Schönen Sonntag noch :)
O'Brien
Hallo Matthias,
wenn Du auf JS verzichten willst, kannst Du sowas mit PHP auf 2 Arten erreichen.
1. Möglichkeit:
$anzeige=ascii_encode($email);
liefert für die in $email enthaltene Adresse die ASCII-Codes. Wenn Du $anzeige dann ausgibst, hält das schlechte Mailadressensammler schon ab. Das sieht dann so aus: mo usw.
2. Möglichkeit:
Ebenfalls mit PHP und installierter GD-Lib kannst Du die Adresse in ein Bild "malen". Das ist ein bißchen komplizierter, aber sicher auch wirkungsvoller.
Ohne irgendeine Programmierung gehts glaub ich nicht. Als "Webdienst" kenne ich sowas nicht.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
S.