Hallo Olli!
Bringt es mich also nicht weiter "email@adresse.de" in HTML-Notation zu konvertieren?
Wenn du mit HTML-Notation einer E-Mail ganz normalen HTML-Code meinst, dann ist das keine Konvertierung. Wenn du einen Link setzen möchtest, mit dem Leute dier eine E-Mail schicken können sollen, dann steht da immer dein E-Mail-Adresse drin. Und dieser HTML-Code _ist_ die Seite, d.h. jemand der die Seite mit dem Browser aufruft sieht natürlich nur das, was da zwischen <a> und </a> steht, aber die Leute, die dann Adressen zu Spam-Zwecken sammeln machen das nicht per Hand am Bildschirm, sondern mit automatisierten Mechanismen durch Abruf und Filterung von HTML-Code.
Somit ist eine der wenigen Möglichkeiten, die E-Mail-Adresse zu verschlüsseln und dann beim Klick auf den Link wieder zu entschlüsseln. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob es so viele höchst sichere Verschlüsselungsalgorithmen gibt, die in frei verfügbaren JavaScripts implementiert sind, dass nicht auch die Leute, die die Adressen suchen, diese "on the fly" entschlüsseln und trotzdem sammeln können.
Es iust vermutlich am einfachsten ein eigenes Postfach für die Seite anzulegen. Das kannst du dann auf dein Hauptkonto weiterleiten und bei Bedarf (dann wenn du zu viel Spam kriegst), auswechseln.
Gruß
Matthias
ss:| zu:| ls:[ fo:| de:] va:) ch:? sh:) n4:( rl:( br:> js:| ie:% fl:) mo:}
http://www.makaio.de/quotations