News-System
Georg
- php
guten tag
wie kann man ein news-system erstellen, das nicht auf mysql basiert, sondern die daten in eine txt-datei speichert.
es sollte datum, text und titel speichern und einen adminbereich mit passwortschutz haben.
vielen dank
georg
wie kann man ein news-system erstellen, das nicht auf mysql basiert, sondern die daten in eine txt-datei speichert.
Funktionen des Dateisystems:
http://de3.php.net/manual/de/ref.filesystem.php
Dateifunktionen:
<http://www.usegroup.de/software/phptutorial/dateifunktionen.html
Gruß, rob>
Hallo Georg!
wie kann man ein news-system erstellen, das nicht auf mysql basiert, sondern die daten in eine txt-datei speichert.
Ganz einfach grundsätzlich genau so, wie jedes andere Script.
Zuersteinmal überlegst Du Dir, was Du eigentlich machen willst.
Dann überlegst Du Dir, wie Du das denn am besten machen kannst.
Und dann schreibst Du einfach das, was Du Dir ausgedacht hast in Form von PHP-Code auf - fertig ist Dein Script.
So, oder so ähnlich könntest Du es mal versuchen.
(die beiden Links von rob sind dabei mit Sicherheit hilfreich, wenn Du mit Textdateien arbeiten willst)
MfG
Götz
Hallo Georg,
wie kann man ein news-system erstellen, das nicht auf mysql basiert, sondern die daten in eine txt-datei speichert.
wenn du die Einfachheit von txt-Dateien mit dem Komfort einer Datenbankabfrage kombinieren möchtest, dann wirf einen Blick auf:
http://www.c-worker.ch/txtdbapi/index.php
Grüße,
Jochen
Hallo Jochen und hallo Georg!
Einen sehr ähnlichen Ansatz hat auch SQLite, siehe auch http://de2.php.net/manual/en/ref.sqlite.php.
(dafür muß allerdings auch SQLite auf dem Server installiert sein)
MfG
Götz
Hallo
Einen sehr ähnlichen Ansatz hat auch SQLite, siehe auch http://de2.php.net/manual/en/ref.sqlite.php.
(dafür muß allerdings auch SQLite auf dem Server installiert sein)
Ist das nicht bei PHP 5 nativ dabei? Erinnere mich, das gelesen zu haben.
Tschö, Auge
Hallo Auge!
Ist das nicht bei PHP 5 nativ dabei? Erinnere mich, das gelesen zu haben.
Also, auf http://de2.php.net/manual/de/ref.sqlite.php steht:
"Um die SQLite-Funktionen nutzen zu können, muss PHP mit SQLite-Support kompiliert werden, oder die SQLite-Extension dynamisch in der php.ini geladen werden."
Im Artikel <> steht:
"In PHP 5.0 installing SQLite is a snap because both the extension and the library are bundled, so all you need to do is add –with-sqlite to your configure line. I would still recommend installing the SQLite library, if only because it comes with a SQLite binary that allows you to open and manipulate SQLite databases without using PHP. This is quite handy for debugging and executing various one time commands, as well as testing your queries. Often enough you will find that the bundled SQLite library is a bit dated, so building your PHP with an external library will allow you to benefit from the latest fixes and features of SQLite. It will also allow you to upgrade your SQLite library in future without having to recompile PHP. [...]"
Es ist also "schon dabei", man muß es eben beim Kompilieren berücksichtigen.
Der Text zeigt ja auch gleich die Nachteile auf, wenn man es direkt mit PHP kompiliert und nicht separat.
MfG
Götz