Hallo,
Web-Worker werden vermutlich wenig mit der Programmiersprache Fortran anfangen koennen, aber die "number cruncher" wissen, was sie daran haben: http://www.heise.de/newsticker/meldung/51255. Meine aktive Fortran-Zeit liegt auch schon 10 Jahre zurueck ...
subroutine DArcSecans(DArgument, DResult)
real*8 DArgument
real*8 DResult
IF (DArgument.EQ.1) THEN
DResult = 0
GOTO 10
END IF
IF (DArgument.EQ.-1) THEN
DResult = 2*DACOS(0)
GOTO 10
END IF
DResult = DSIGN(1, DArgument) / DSQRT(DArgument*DArgument - 1)
DResult = DATAN(DResult)
DResult = DACOS(0) - DResult
10 end
Vor zwei Wochen fiel mir in der Wohlthat'schen Buchhandlung passenderweise ein neuwertiges rororo-Taschenbuch aus dem Jahre 1996 in die Haende (3-499-19826-6): http://www.styleassistant.de/test/fortran.jpg.
Die Investition von 30 Cent lohnt sich vielleicht auch fuer andere Entwickler, wenn mal etwas Fortran-Code portiert werden soll, z. B. dieser: http://www.physics.sfasu.edu/astro/color/spectra.html nach http://svglbc.datenverdrahten.de/?code=wavelength2rgb&znr=on.
Happy coding! (mit oder ohne Fortran ;-)
MfG, Thomas