Tobias Olry: Feste Breite einer Tabellenzelle & td:hover

Hallo zusammen,
ich bin leider lediglich ein Anfänger, also entschuldigt, wenn ich hier alte Probleme wiederhole, aber ich konnte leider keine Antworten auf meine fragen ergooglen oder in diesem Forum finden.

Also mein erstes Problem:
wie bekomme ich es hin, dass eine Tabellenzelle wirklich eine feste Breite beibehält? Ich habe es im CSS-file mit width, min-width. max-width festgelegt, aber bis auf Firefox/Mozilla kriege ich mit allen Browsern eine unkorrekte Darstellung. Um eine grobe Vorstellung vom table-layout zu geben.
<table width="1024">
  <tr>
    <td>&nbsp;</td><td width="50">some text</td><td>&nbsp;</td>
  </tr>
  <tr>
    <td width="50">some text</td><td colspan="2" rowspan="2">some more text</td>
  </tr>
  <tr>
    <td width="50">some text</td>
  </tr>
</table>
Die width-Werte kommen im richtigen Code natürlich über "class" aus einem Stylesheet.

Mein anderes Problem:
Ich benutze das Pseudformat :hover bei Tabellenzellen (td), damit diese "gehighlighted" werden, wenn man mit der Mouse darüber fährt, leider funktioniert das lediglich ordentlich bei Opera und Mozilla/Firefox, nur schlecht im Konqueror und garnicht im IE 6.x.
Dabei war ich so froh, dass ich das ohne Javascript machen kann.

Ich bin um jede Hilfe dankbar, die Seite sieht so sauber im Mozilla aus, würde das gerne in allen Browsern so hinbekommen.

Danke schonmal

Tobias

  1. Hallo!

    Also mein erstes Problem:
    wie bekomme ich es hin, dass eine Tabellenzelle wirklich eine feste Breite beibehält? .... Um eine grobe Vorstellung vom table-layout zu geben.

    ^^^^^^^^^^^^
    Du hast die Lösung schon geschrieben :-) Die CSS-Eigenschaft table-layout bestimmt, ob die Breitenangaben Vorrang vor dem Zelleninhalt haben (fixed), oder nicht (auto).

    Mein anderes Problem:
    Ich benutze das Pseudformat :hover ...funktioniert ... gar nicht im IE 6.x.

    Das ist leider so, der IE kann damit nicht umgehen.

    Beste Grüße
    Viennamade

    1. Hi Viennamade,
      erstmal vielen Dank für die flinke Antwort :D

      Du hast die Lösung schon geschrieben :-) Die CSS-Eigenschaft table-layout bestimmt, ob die Breitenangaben Vorrang vor dem Zelleninhalt haben (fixed), oder nicht (auto).

      Sehr gut, bis auf den Konqueror funktioniert das bei allen Browsern.
      Der Konqueror macht td's, mit colspan="2" und width:120, 240 pixel breit :( - liegt wahrscheinlich daran, dass man colspan nicht in css definieren kann (zumindest soweit ich weiß)

      Das ist leider so, der IE kann damit nicht umgehen.

      Wirklich schade, ich wollte eigentlich komplett ohne JavaScript auskommen, naja, dann müssen IE-Nutzer halt ohne das highlighten leben.

      Beste Grüße
      Viennamade

      best Grüße und vielen Dank
        Tobias

      1. Hi Tobias,

        Wirklich schade, ich wollte eigentlich komplett ohne JavaScript auskommen, naja, dann müssen IE-Nutzer halt ohne das highlighten leben.

        wenn du deine Meinung doch noch änderst, findest du hier eine Lösung:

        http://www.google.com/search?q=whatever%3Ahover

        Grüße,
         Roland

        1. Hi Tobias,
          ...
           http://www.google.com/search?q=whatever%3Ahover

          Grüße,
           Roland

          Danke für den Link Roland,
          allerdings ist das ja schon ein ziemlicher Hack.
          Ich werde mal sehen, evtl. hover ich nicht die td's sondern nutze a's mit display block.

          so long,
            Tobias

          p.s.: kennt irgendjemand ein Methode borderlose Framesets zu machen und trotzdem noch W3C-valid zu bleiben (weil laut W3C die Attribute ins frame-tag gehören und alle browser die Attribute lediglich fürs framset-tag interpretieren)

          1. Hallo.

            p.s.: kennt irgendjemand ein Methode borderlose Framesets zu machen und trotzdem noch W3C-valid zu bleiben (weil laut W3C die Attribute ins frame-tag gehören und alle browser die Attribute lediglich fürs framset-tag interpretieren)

            Eine solche Methode ist hier nicht geläufig.
            MfG, at