Hi Indyaner,
wenn die einzelnen Menüs (also Deine nicht eingehender bezeichneten Dropdownmenüs) vom Aufbau des HTMLs gleich sind, ist es kein Problem den ausgewählten Menüpunkt über das DOM http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/node.htm auszuhängen (notfalls zu klonen) und einem zu ändernden Menü einzuhängen. Das ist also nicht das Problem.
Daher schlußfolger ich mal, Du brauchst Unterstützung bei der Zuweisung genau eine Menüpunktes an jeweils ein zu erweiterndes Menü. Nur verstehe ich auch da Deine Sorge nicht. Jedem zu erweiternden Menü, also HTML-Element (ul oder select) gibst Du einfach ein vorher nicht vorhandenes reguläres Attribut, wenn es einen Menüpunkt eingehangen bekommen hat.
function menu_neuaufbau(zahl,parameter)
{
x=document.getElementsByTagName('select')[zahl]
if(!x.id)
{
x.id=fortlaufende_variable
fortlaufende_variable++
}
// Auswahl des gewählten Menüpunkts über
// parameter, Aushängen und x.appendChild()
}
Anderweitige Probleme, wie die Zuweisung eines gewählten Menüpunktes an ein bestimmtes zu erweiterndes Menü, lassen sich aber auch anders regeln; in dem man ein Auswahl-Menü hat, was die Werte vorhält und ein weiteres Menü hat, was die einzelnen zu erweiternden Menüs zur Auswahl bereit hält. Sind beide gewählt, wird und Löschung der gewählten Menüpunkte zugewiesen. Auch somit wäre ein doppeltes Zuweisen ausschließbar.
Alles in allem weiß ich nicht WO Dein Problem liegt und es wäre schön, wenn Dir dies keine Hilfe war, daß Du nochmal mit sachverhaltsgekürzten Quelltext Dein Problem erleuterst.
Gruß aus Berlin!
eddi
at, wie er leibt und lebt auf ein Posting
> > Nein, ich denke nicht.
gepromptet
> Das empfiehlt sich aber.
:))))