Hallo,
Das Ergebniss ist folgendes:
Platte /dev/hda: 160.0 GByte, 160041885696 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 19457 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 * 512 = 8225280 BytesGerät Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 * 1 637 5116671 7 HPFS/NTFS
hmm... dann bleiben nicht mehr viele Möglichkeiten.
Ich bleibe mal im 'Ratespiel' am Ball ;-)
a) Die Partition ist zwar "aktiv", aber aus
irgendeinem Grund hat Windows keinen
funktionierenden Master Boot Record geschrieben
(kann ich mir eigentlich kaum vorstellen).
b) Der Bootloader greift irgendwie auf das
BIOS zu, welches mit 160 GB Festplatten nicht
klarkommt. Dies könnte bei dem Bootloader
der bootfähigen CD evtl. unterschiedlich sein.
c) Die Auffassungen von BIOS autodetect
und dem Bootsystem der bootfähigen CD
hinsichtlich der Platten-Geometrie sind
unterschiedlich. Wird die Platte beim
Booten jedesmal 'auto-detected' oder
hast Du einmal autodetect ausgeführt und
die Werte fest eingetragen? Unterscheiden
sich die im Bios angezeigten Werte hinsichtlich
Geometrie, Zylinderzahl etc. z. B. von denen,
die fdisk unter Knoppix angezeigt hat?
d) Die Festplatte ist kaputt.
Du kannst im Knoppix ja mal versuchen, ob
Du das Device /dev/hda1 'mounten kannst'
(mount -t ntfs /dev/hda1 /mnt/c)
Wenn die Festplatte heile ist, sollte man zumindest
dann unter /mnt/c/ (falls das Verzeichnis nicht existiert,
muss man es vor dem mount Befehl erstellen) alle
Dateien des Win-Systems lesen können.
Alternativ kannst Du ja probieren, ob
man das Knoppix via hdinstall (weiss jetzt nicht
exakt, wie das geht) auf die Platte bekommt und
ob dann der Bootloader (grub?) funktioniert.
Viele Grüße
Andreas