XaraX: Layout mit CSS

Beitrag lesen

Hi Ingo,

Bitte mal dem o. g. Verweis folgen: "7.5.4 Grouping elements: the DIV and SPAN elements"
ist mir schon klar, daß span unter dieser Überschrift aufgeführt ist. Nur ist selbst dem W3C hier kein passendes Beispiel für eine Gruppierung mit span eingefallen und die netten Beispiele von at zeigen, wie weit das an der Praxis vorbeigeht.

ATs Argument schlägt mich genauso auch in diesem Falle, das sehe ich hier ebenso ein. Formal und nur HTML ansich bedarf es beider Elemente nicht. Je mehr Ergänzungen man in die Überlegung mit einbezieht, desto eher wird auch der praktische Sinn dahinter ersichtlich. Gerade <span> ist in http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/css/infobox/index.htm ein überzeugendes Beispiel einer Gruppierung von (möglichen) Inlinern.

Das Element <div> hat dennoch eine Daseinsberechtigung zum Gruppieren, mit besseren Strukturierungsmöglichkeiten für das DOM also JavaScript. In Ermangelung eines äquivalenten Beispiels für hover-Effekte, sehe ich ein - ja - man kann darauf verzichten und es ist möglich semantisch korrekt zu arbeiten.

Man kann also, wenn keine gestalterischen Widrigkeiten auftreten, oder anderweitige Strukturen, die das MakeUp nicht betreffen sondern Scripte den Weg ebnen, nicht benötigt werden, darauf verzichten.

Gruß aus Berlin!
eddi

--
at, wie er leibt und lebt auf ein Posting
> > Nein, ich denke nicht.
gepromptet
> Das empfiehlt sich aber.
:))))