uli2: rowspan colspan Frage

Hi,

macht irgendein Browser Probleme falls mann mehr als die korrekte Anzahl Zellen in rowspan bzw. colspan zusammenfasst.

Bsp: Links 5 "Zellen" untereinander; Rechts sollten die 5 "Zellen" mit rowspan="5" zusammengefasst werden. Falls jetzt bei rowspan="5" nun z.Bsp. 10 steht, - ist doch die Darstellung in allen Browsern gleich oder nicht?

Grund: Ich möchte ein (für mich) aufwendiges Weblayout ohne Frames aufbauen.
Dabei soll sich die Navigation entsprechend dem Content ändern. Nun möchte ich aber möglichst den Content-Bereich des Quellcodes nicht anpassen. Das Layout soll aber in bestimmten Bereichen erhalten bleiben (border).Deshalb die Frage.

MfG

uli

  1. hallö ins forum,

    macht irgendein Browser Probleme falls mann mehr als die korrekte Anzahl Zellen in rowspan bzw. colspan zusammenfasst.
    Bsp: Links 5 "Zellen" untereinander; Rechts sollten die 5 "Zellen" mit rowspan="5" zusammengefasst werden. Falls jetzt bei rowspan="5" nun z.Bsp. 10 steht, - ist doch die Darstellung in allen Browsern gleich oder nicht?

    afaik werden die fehlenden zellen höchstens als breiterer außenrand angezeigt. trotzdem wäre ich dafür: entweder richtig machen oder gar nicht. der validator wirds dir danken!

    grüße aus Leipzig
    willie

    --
    ss:| zu:} ls:# fo:| de:] va:} ch:? sh:( n4:( rl:° br:> js:| ie:% fl:( mo:}
    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    1. Hi,

      afaik werden die fehlenden zellen höchstens als breiterer außenrand angezeigt. trotzdem wäre ich dafür: entweder richtig machen oder gar nicht. der validator wirds dir danken!

      grüße aus Leipzig
      willie

      dafür gibts ja: bordercollapse:collaps
      Aber ich werds mir überlegen.

      DANKE

      uli

      1. Moin moin

        afaik werden die fehlenden zellen höchstens als breiterer außenrand angezeigt. trotzdem wäre ich dafür: entweder richtig machen oder gar nicht. der validator wirds dir danken!

        grüße aus Leipzig
        willie

        dafür gibts ja: bordercollapse:collaps
        Aber ich werds mir überlegen.

        DANKE

        stell diese Liste doch auch als Liste dar. Die Linien bekommst Du mittels css (border) recht einfach hin. Nebenbei hast Du viel mehr Freiheiten bei der Gestaltung der Links, die auch unabhängig von Ihrer Anzahl immer gleich angezeigt werden!

        Gruß,
        Marc.

        --
        Und immer schön
        validieren (http://validator.w3c.org)
        sh:( fo:| ch:? rl:? br:> n4:& ie:% mo:} va:} de:] zu:) fl:( ss:| ls: js:(
        http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A%28+fo%3A%7C+ch%3A%3F+rl%3A%3F+br%3A%3E+n4%3A%26+ie%3A%25+mo%3A%7D+va%3A%7D+de%3A%5D+zu%3A%29+fl%3A%28+ss%3A%7C+ls%3A+js%3A%28
        1. hallö ins forum,

          dafür gibts ja: bordercollapse:collaps

          dafür (um fehler zu verschleiern) ist es aber wohl nicht gedacht.

          grüße aus Leipzig
          willie

          --
          ss:| zu:} ls:# fo:| de:] va:} ch:? sh:( n4:( rl:° br:> js:| ie:% fl:( mo:}
          http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
  2. Hi,

    Dabei soll sich die Navigation entsprechend dem Content ändern. Nun möchte ich aber möglichst den Content-Bereich des Quellcodes nicht anpassen.

    Das wäre ein typischer Fall für eine einfach verschachtelte Tabelle, wenn Du das Layout - und das Menü hierin -unbedingt in eine Tabelle zwängen willst.

    freundliche Grüße
    Ingo