Hi,
ich bin's nochmal. Also die Diskussion hat mir leider nicht richtig weitergeholfen. In F:\ ist Windows installiert und in F:\Programme\Internet Exploder ist folfendes:
| hmmapi.dll
| Q867801.cat
|
|--Connection Wizard
| | icwconn.dll
| | icwconn1.exe
| | icwconn2.exe
| | icwdl.dll
| | icwhelp.dll
| | icwip.dun
| | icwres.dll
| | icwrmind.exe
| | icwtutor.exe
| | icwutil.dll
| | icwx25a.dun
| | icwx25b.dun
| | icwx25c.dun
| | inetwiz.exe
| | isignup.exe
| | msicw.isp
| | msn.isp
| | phone.icw
| | phone.ver
| | state.icw
| | support.icw
| | trialoc.dll
|
|--PLUGINS
|--SIGNUP
| INSTALL.INS
Weit und breit kein Internet Explorer. Im übrigen habe ich natürlich die ganze Platte durchsucht. Ja, auch in "Versteckten Ordnern" usw. Was ich gerne wissen würde: Ist die command-line vielleicht in der Lage, den Ort der Anwendung anzuzeigen, die ausgeführt wird, wenn man iexplore ausführt? Im übrigen lässt sich IE auch nur vom Start->Ausführen-Dialog und Taskmanager starten, nicht etwa von cmd. Mich verwirrt das ganze schon ein bisschen. Kann es an irgendeinem Patch liegen? Für IE und XP sind ja ca 83137 Patches installiert, vielleicht hielt MS es für sicherer, den Aufenthaltsort vom IE in Zukunft geheim zu halten :-)