Christoph: Linux - Problem mit Maus

Beitrag lesen

Hallo,

ich habe mir vor ein paar Tagen einen zweiten Computer mit Linux zugelegt, auf den ich über eine Tastenkombination vom ersten Computer aus umschalten kann und umgekehrt.

Du meinst du hast einen KVM-Umschalter dazwischen?

Nennt sich Switch-Schalter

Jetzt spinnt beim Linux die Maus, lässt sich nicht mehr kontrollieren und simuliert Klicks.
Was ist da los?

Der Linux-Rechner glaubt offenbar die Maus würde ein anderes Protokoll sprechen als sie tatsächlich tut. Dann werden die Datenpakete falsch interpretiert und es passieren 'lustige' Sachen.

Das kann (mindestens) zwei Ursachen haben:
a) Die Maus ist PS/2 und du hast den Linux-Rechner (bzw. das Programm dass die Maus auslesen will, üblicherweise der X-Server) gestartet während die richtige Maus nicht mit dem Rechner verbunden war. Dann gibt sich der KVM-Umschalter (hoffentlich) als Maus aus, aber als eine andere als die die du tatsächlich dran hast. Potentielle Lösung: Stelle das Protokoll der Maus fest ein (bei den meisten neueren Mäusen mit einem Scrollrad und mehreren Tasten sollte imps/2 richtig sein) statt der automatischen Erkennung.

Wie geht das?

b) Die Maus ist PS/2 und der andere Rechner hat das Protokoll umgeschaltet (die meisten Mäuse starten erstmal mit einem einfachen Protokoll und müssen dann vom Rechner umgeschaltet werden um an die Informationen des Scrollrads etc. zu kommen). Selbe Lösung wie a), nur dass das Protokoll das sein sollte dass der andere Rechner auswählt (ggbf. ausprobieren).

Mit USB-Mäusen sollte(!) keines von beidem passieren, wenn doch ist der KVM-Umschalter vermutlich schuld.

Ne, hast Recht, es ist eine PS/2-Maus.

MfG, Christoph