timeout bei falscher DOMAIN einstellen
martin
- php
Hallo, wenn ich eine Datei
htttp://www.abcdefg.de/musterseite.txt
downloaden will und ich habe stattdessen
htttp://www.abcdefg.de/mustyyyyyyyyerseite.txt
geschrieben, dann bekomme ich unmittelbar die Fehlerseite des Domaininhabers (oder auch nicht).
Habe ich dagegen einen Schreibfehler in der Domain
htttp://www.abcdefgyyyyyyyyyyyyy.de/musterseite.txt,
dann muss ich circa 30 sec warten, bis ich die Seite
"Die Seite kann nicht angezeigt werden."
erhalte.
Meine Frage: Kann ich die Wartezeit irgendwo auf meinem Rechner einstellen oder wodurch wird diese bestimmt?
Gruss martin!
Hallo,
der Wert solte sich über default_socket_timeout einstellen lassen. Er ist in http://de3.php.net/manual/de/ref.filesystem.php beschrieben und läßt sich glücklicherweise auch mit ini_set() einstellen http://de3.php.net/manual/de/function.ini-set.php
Gruß aus Berlin!
eddi
Hallo eddi, klappt leider bei mir nicht.
Hast Du noch einen anderen Tip?
Gruss martin
Hallo martin,
Hast Du noch einen anderen Tip?
Ja, habe ich. Allerdings sind das nur Krücken.
klappt leider bei mir nicht.
Daher würde ich Dich bitten "klappt leider [...] nicht" so genau zu erleutern. Konfiguration ist immer der beste Möglichkeit, daher würde ich an diesem Punkt einwenig länger festhalten wollen.
Gruß aus Berlin!
eddi
Hallo eddi, ich möchte eine Unterbrechung nach einer bestimmten Zeit, wenn die Verbindung nicht!!! hergestellt werden konnte.
Die Verbindung soll/wird hergestellt mit
$fp = fsockopen($url["host"], $url["port"], &$errno, &$errstr, 60);
Das Problem besteht ja auch bei jedem Browser. Kann man das in der registry einstellen?
Gruss martin
Martin!
Das Problem besteht ja auch bei jedem Browser. Kann man das in der registry einstellen?
Was hat die Registry mit der Konfiguration von PHP zu tun? Die Konfiguration sollte mit default_socket_timeout einstellbar sein. Also noch mal: Warum funktioniert das bei Dir nicht? Was für Fehlermeldungen erhälst Du? Welches Betriebssystem fährst Du? Welche PHP-Version hast Du?
Gruß aus Berlin!
eddi
hi,
Die Verbindung soll/wird hergestellt mit
$fp = fsockopen($url["host"], $url["port"], &$errno, &$errstr, 60);
[ ] du hast bereits mal einen blick ins manual geworfen, und bist dir deshalb über die bedeutung der einzelnen parameter im klaren
gruß,
wahsaga