ASCII: Intranet einrichten

Guten Morgen!
Ich würde gerne für ein verhältnismäßig kleines Network ein Intranet einrichten. Wie geht das ohne großen Aufwand? Braucht man dafür irgendwelche Spezialserver oder reicht da schon der Apache?
Thank You!
ASCII

  1. hallo,

    Ich würde gerne für ein verhältnismäßig kleines Network ein Intranet einrichten. Wie geht das ohne großen Aufwand? Braucht man dafür irgendwelche Spezialserver oder reicht da schon der Apache?

    Nein, du brauchst lediglich mindestens zwei mit einem Kabel miteinander verbundene Rechner, das ist alles. Je nachdem, was du unter "Intranet" verstehst, brauchst du den Apache  -  oder du brauchst ihn auch nicht. Zusätze sind nicht nötig.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Is ja ganz gut und schön...
      Bloß wenn ich http://intranet eingebe passiert GAR NICHTS...
      ASCII

      1. Hello,

        Bloß wenn ich http://intranet eingebe passiert GAR NICHTS...

        Ok, Problem verstanden.

        Du benötigst also eine möglichst einfache Namensauflösung.
        Die kann man zentral oder dezentral organisieren.
        Hat das Intranet denn zusätzlich z.B. auch DSL-Zugang oder ist das total abgeschottet?

        Dein Suchwort würde sonst "DNS" und ggf. auch "DHCP" heißen.

        Einfache Namensauflösungen werden manchmal schon von den etablierten DSL-Routern (wie www.fli4l.de) bereitgestellt. Oder man richtet eben auf dem Host des Apachen den DNS ein.

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
      2. hallo,

        Is ja ganz gut und schön...
        Bloß wenn ich http://intranet eingebe passiert GAR NICHTS...

        Ahso. Du möchtest also, daß dein lokaler Apache gewissermaßen "intern" funktioniert. Das ist kein Problem. In der httpd.conf gibt es die Anweisung "ServerName", dort gibst du einfach als Name "intranet" ein.
        Wenn du also möchtest, daß die Rechner in deinem lokalen Netz unter httpd://intranet ein lokales Web ansprechen können und sonst von deinem "Intranet" nichts weiter verlangst, brauchst du einen Apache.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Hello,

          Bloß wenn ich http://intranet eingebe passiert GAR NICHTS...

          Ahso. Du möchtest also, daß dein lokaler Apache gewissermaßen "intern" funktioniert. Das ist kein Problem. In der httpd.conf gibt es die Anweisung "ServerName", dort gibst du einfach als Name "intranet" ein.
          Wenn du also möchtest, daß die Rechner in deinem lokalen Netz unter httpd://intranet ein lokales Web ansprechen können und sonst von deinem "Intranet" nichts weiter verlangst, brauchst du einen Apache.

          Das alleine reicht aber nicht. Woher weiß der Client die IP des Servers mit dem Namen "intranet"?

          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau
          1. hallo Tom,

            Wenn du also möchtest, daß die Rechner in deinem lokalen Netz unter httpd://intranet ein lokales Web ansprechen können und sonst von deinem "Intranet" nichts weiter verlangst, brauchst du einen Apache.
            Das alleine reicht aber nicht. Woher weiß der Client die IP des Servers mit dem Namen "intranet"?

            Es ist ohnehin nötig, den einzelnen im lokalen Netz angeschlossenen Rechnern eigene IP-Adressen zu verpassen, damit sie sich gegenseitig beispielsweise in der "Netzwerkumgebung" (Windows) ansprechen können. Zumindest der Rechner, der den Apache fahren soll, sollte eine eigene IP, also beispielsweise 192.168.34.81 haben. Es genügt dann, in der hosts-Datei des Clients noch IP und Rechnername "intranet" einzutragen.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            1. Hello,

              hallo Tom,

              Wenn du also möchtest, daß die Rechner in deinem lokalen Netz unter httpd://intranet ein lokales Web ansprechen können und sonst von deinem "Intranet" nichts weiter verlangst, brauchst du einen Apache.
              Das alleine reicht aber nicht. Woher weiß der Client die IP des Servers mit dem Namen "intranet"?

              Es ist ohnehin nötig, den einzelnen im lokalen Netz angeschlossenen Rechnern eigene IP-Adressen zu verpassen, damit sie sich gegenseitig beispielsweise in der "Netzwerkumgebung" (Windows) ansprechen können. Zumindest der Rechner, der den Apache fahren soll, sollte eine eigene IP, also beispielsweise 192.168.34.81 haben. Es genügt dann, in der hosts-Datei des Clients noch IP und Rechnername "intranet" einzutragen.

              Ja, hatte ich vorhin schon geschrieben. Dezentraler DNS über die Hosts-Datei der Clients. Ist ja bei Drei-Rechner-Netzen auch nicht so kompliziert, eher bei 300-Rechner-Netzen.

              Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

              Tom

              --
              Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
              Nur selber lernen macht schlau
    2. Nein, du brauchst lediglich mindestens zwei mit einem Kabel miteinander verbundene Rechner, das ist alles.

      Nee, Christoph,
      Bluetooth, WLAN, ... tun's auch. Du brauchst nicht mal 'n Kabel. ;-)
      Gunnar

      --
      "Nobody wins unless everybody wins." (Bruce Springsteen)
      1. Hello,

        Bluetooth, WLAN, ... tun's auch. Du brauchst nicht mal 'n Kabel. ;-)

        Und um Mitnutzer musst Du dich dann auch nicht mehr bemühen. Die kommen von alleine *gg*

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau