hallo gernot,
ich teste mit dem Windows Explorer =), opera war mir nie geheuer, aber wahrscheinlich nur, weil mir die zeit fehlt, mich damit zu beschäftigen *sorry*
vielleicht sitze ich schon zu lange vorm pc heute , oder ich peils einfach nicht, weil ich deine frage nicht richtig verstehe. ich versuchs mal so.
ich habe eine frameset.html, die auf eien ausgelagerte javascript.js zugreift in der die framewechsel programmiert sind. was auch unter html bisher immer wunderbar funktioniert hat.
in meiner navigationsdatei möchte ich auf den button so verlinken, daß er alle frames gleichzeitig wechselt. und das target, gebe ich ihm mit den entsprechenden nr. innerhalb des scripts an - so dachte ich das bis jetzt immerhin =) ich lasse mich gerne eines besseren belehren:
beispiel: <a href="javascript: sechsFrames('blau.html', 0, 'blau.html', 1, 'blau.html', 2, 'änderung.html', 3, 'blau.html', 4, 'blau.html', 5)
meine ausgelagerte datei, sieht so aus:
function sechsFrames(URL1, F1, URL2, F2, URL3, F3, URL4, F4, URL5, F5, URL6, F6)
{
parent.frames[F1].location.href = URL1;
parent.frames[F2].location.href = URL2;
parent.frames[F3].location.href = URL3;
parent.frames[F4].location.href = URL4;
parent.frames[F5].location.href = URL5;
parent.frames[F6].location.href = URL6;
}
und wenn ich den oberen link in actionscript eingebe, dann erwartet er immer ein objekt...und ich weiß nicht auf was er wartet.
die javascript.js liegt im selben ordner wie der rest...
liegt es daran, daß frauen nicht analytisch denken können? *heul*